· 

Bei der Einwanderung punkten / Sandra Warden, Dehoga Bundesverband

foodservice - 2023-03 - Seite 84-86: Um die Personallücke zu schließen, soll das Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung reformiert werden. Sandra Warden, Geschäftsführerin des Dehoga Bundesverbands in Berlin, über die wichtigsten Maßnahmen und deren Auswirkungen> Wie viele Fachkräfte fehlen derzeit in Hotellerie und Gastronomie? Nach den aktuellen Dezemberzahlen der Bundesagentur für Arbeit waren in der Speisenzubereitung, Hotellerie und Gastronomie insgesamt 41.995 offene Stellen gemeldet. Bei 19.329 der gesuchten Mitarbeiter handelt es sich um Fachkräfte oder Spezialisten, bei den anderen um Helfer. Daher sprechen wir nicht nur von einem Fachkräfte-, sondern einem Arbeitskräftemangel. Außerdem gehen wir davon aus, dass die bei den Arbeitsagenturen gemeldeten Stellen nur die Spitze des Eisbergs sind. Ein großer Teil des Bedarfs wird gar nicht gemeldet, weil viele Betriebe die Erfahrung gemacht haben, dass ihnen die Agenturen ohnehin niemanden vermitteln können. Somit lässt sich schwer sagen, wie hoch der Bedarf tatsächlich ist. Ich würde schätzen, mindestens doppelt so hoch. ... Was steckt hinter der Anerkennungspartnerschaft, die auch eingeführt werden soll? Da sind die Ankündigungen der Bundesregierung leider noch sehr unkonkret. Die Anerkennungsverfahren für ausländische Berufsabschlüsse laufen für die gastgewerblichen Berufe über die IHK FOSA. Diese Verfahren sind aus dem Ausland heraus schwierig. Oft ist das Ergebnis auch eine nur teilweise Gleichwertigkeit, dann braucht es für die fehlenden Teile noch eine Anpassungsqualifizierung. Die Idee der Anerkennungspartnerschaft ist, dass Arbeitgeber erfahrene Praktiker schon vor erfolgter Anerkennung beschäftigen dürfen und das Anerkennungsverfahren dann gemeinsam von Deutschland aus durchgeführt wird. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0