· 

Öko gewinnt

foodservice - 2023-03 - Seite 160-163: Manchmal verhalten vorsichtig, manchmal besonders zuversichtlich - unsere Blitz- Umfrage unter den Profis der Küchentechnik im Vorfeld der Internorga stimmt positiv. Viele der Innovationen setzen auf Ressourcensparen> Jetzt kennen wir sie scheinbar alle: die Multi- und Dauerkrisen dieser Welt. Doch so manch ein Unternehmen sahnt bei der Energie- und Rohstoffkrise ordentlich ab. Beispielsweise hat der Schweizer Bergbaukonzern und Rohstoffhändler Glencore sein Ebit um fast zwei Drittel auf etwa 34,1 Mrd. Dollar (31,7 Mrd. Euro) gesteigert. Nach zwei Jahren mit Verlusten fährt das Unternehmen Rekordgewinne ein: Unter dem Strich stieg der Gewinn mit 17,3 Mrd. Dollar (16,3 Mrd. Euro) im Vergleich zu 2021 auf fast das Dreieinhalbfache. Der enorme Bedarf an Rohstoffen und die Lieferkettenprobleme trieben die Preise für viele Metalle des Konzerns auf Rekordniveau. Des einen Freud, des anderen Leid: Die Technikhersteller benötigen vor allem Stahl und Energie, um ihre Kunden glücklich zu machen - und gerieten durch die Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges in die Klemme. Positiv: Als Teil einer extrem krisengebeutelten Hospitality-Branche haben sich die Techniker in der Corona-Zeit als wahre Partner erwiesen, flexible Preis- und Leasing-Modelle angeboten, alte Geräte zurückgenommen und Schulungen wie auch Service auf mobil, digital und remote umgestellt. Die Preise mussten sie aufgrund der multiplen Krise und der extrem gestiegenen Energie- und Gaspreise dennoch anpassen. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0