Superior Hotel - 2023-01 - Seite 41-42: Zum ersten Mal fand im vergangenen Jahr die Fußball-Weltmeisterschaft im Winter statt. Biergartenatmosphäre und Public Viewing im Freien - Fehlanzeige. Zum ungewöhnlichen Zeitpunkt im November/ Dezember kam harsche Kritik am Austragungsort. Daher hatten schon im Vorfeld der Fußball-WM in Katar viele Gastronomen angekündigt, die Fernsehübertragungen nicht zu zeigen. Hinzu kam dann das frühe Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft. Durch diese Gemengelage hatte das Fußball-Event erwartungsgemäß kaum nennenswerten Einfluss auf den Bierabsatz. „Auch wenn einige Gastronomen die WM in ihr Angebot aufgenommen haben, war dies nicht vergleichbar mit den Public Viewing Events, die wir aus den europäischen Sommern beispielsweise 2006 und 2014 kennen", kommentiert Fried-Heye Allers von Anheuser-Busch InBev. Auch die Bitburger-Gastronomiepartner hätten „kaum nennenswerte Auswirkungen auf den Absatz und die Kundenfrequenz" beobachtet. Viele Gastronomen hätten aber ja bereits im Vorfeld angekündigt, keine WM-spezifische Verkaufsförderung zu betreiben und die TV-Übertragungen nicht zu zeigen. Auch die Brauereien selbst, so wie Gaffel, verzichteten bereits im Vorfeld auf die obligatorische Promotion zur Fußball-WM, da man weder in der Gastronomie noch im Heimkonsum mit Impulsen rechnete, was sich dann auch bestätigte. … ff
Kommentar schreiben