· 

Krise als Chance

Küche - 2023-01/02 - Seite 27-: Bei vielen Caterern sind die Auftragsbücher voll. Allerdings kommt es auf die Schwerpunkte des Geschäftsbetriebes an. So haben Kita- und Schulverpfleger erheblich schwierigere Rahmenbedingungen als etwa Event-Caterer ... Die explodierenden Preise für Lebensmittel und Energie machen den Unternehmer:innen der Cateringbranche schwer zu schaffen, auch denen mit gefüllten Auftragsbüchern. Der Kostensprung ist ein neues Phänomen, der Bedarf an Mitarbeiter:nnen nicht. Alexander Ostermeier, Geschäftsführer der Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft, verdeutlicht: „Die größten drei Probleme der Veranstaltungsbranche sind der Fachkräftemangel, der Fachkräftemangel und der Fachkräftemangel." Um neue beziehungsweise abgewanderte Arbeits- und Fachkräfte zu gewinnen, wären nach Auffassung von Ostermeier zum Beispiel Steuerfreibeträge für Rückkehrer aus der Kurzarbeit sowie die Aufrechterhaltung der Parameter des Kurzarbeitergeldes bedeutsam. Eine weitere Entwicklungsetzt der Branche ebenfalls verstärkt zu: Schwierigkeiten bei der Unternehmensnachfolge. Wolfgang Finken, Bundesgeschäftsführer des PartyService Bundes, ist alarmiert: „Immer häufiger müssen erfolgreiche und alteingesessene Betriebe schließen, weil sich niemand findet, der in die Fußstapfen des in den Ruhestand strebenden Unternehmers treten will." Erfordert:,, Wie eine Neugründung muss eine Unternehmensnachfolge gründlich geplant und vorbereitet werden" ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0