Top hotel - 2023-01/02 - Seite 44-45: Bewertungsportale proaktiv zur Stärkung der eigenen Arbeitgebermarke heranzuziehen, dafür plädiert Ulrich Wilhelm von der Personalberatung Konen & Lorenzen. Er berichtet, dass mancher Abwanderer aus der Branche diese nun doch vermisst. Zeit also, bei Personalmanagement und Employer Branding (zweite) Chancen zu nutzen> Tophotel: Herr Wilhelm, was halten Sie von Arbeitgeber-Rankings und entsprechenden Bewertungsportalen? Ulrich Wilhelm: Arbeitgeberbewertungen haben an Bedeutung gewonnen. Von der Hotelbranche anfangs nicht besonders ernst genommen, haben sich die Portale inzwischen zu einer wichtigen Entscheidungshilfe für Arbeitnehmer bei der Stellensuche entwickelt. Bewerber nehmen die Arbeitgeberbewertungsportale als weitgehend neutrale Meinungsplattformen wahr und nutzen diese gezielt, um zu prüfen, ob die Bewertungen dort mit den Informationen auf der Webseite oder Karriere-Seite des Unternehmens übereinstimmen. Besonders bei den jüngeren Berufstätigen sollten Hoteliers die Bedeutung der Bewertungsportale nicht unterschätzen und sie vielmehr als Chance zur Stärkung ihrer Arbeitgebermarke verstehen. ... Wie schwer ist es derzeit, Stellen in der Hotellerie zu vermitteln? Für welche Bereiche ist es leichter, wo sind die Herausforderungen größer? Der Aufwand, eine Vakanz erfolgreich zu besetzen, hat sich massiv erhöht. Es gestaltet sich zunehmend schwierig und langwierig, qualifizierte und wechselwillige Bewerber zu finden. Besonders schwierig sind derzeit Positionen am Empfang sowie als Restaurantleiter zu besetzen. Ebenso zeigen sich Personalleiter und Finanzfachleute zurzeit nicht besonders wechselwillig. Aber auch bei der Besetzung von Direktoren- oder Vorstandsposten wird es immer herausfordernder, die richtigen Kandidaten zu finden. Nicht zuletzt, da die Ansprüche unserer Auftraggeber steigen und die Anforderungsprofile immer spezifischer werden. ... ff
Kommentar schreiben