Top hotel - 2023-01/02 - Seite 12-21: Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf zählt zu den deutschen Hotellegenden. Nach einem Komplettabriss eröffnete er 2008 erneut als Luxushotel, damals unter der Marke a Capella Hotel. Heute führt Manager Cyrus Heydarian das Haus in eigener Verantwortung für den kuwaitischen Eigentümer und hat es der Kooperation Small Luxury Hotels angeschlossen. Sein Team glänzt mit Charme und Kompetenz, in Kommunikation und Housekeeping ist noch ein kleines bisschen Luft nach oben> ... Check-in: Der Valet-Parking-Service sieht, dass wir vor dem Hotel anhalten, begrüßt uns freundlich und übernimmt unkompliziert das Kommando über Auto und Gepäck. Gleichzeitig wird die Rezeption per Headset über unsere Ankunft informiert. Dort nimmt uns ein aufmerksamer Mitarbeiter in seine Obhut, die Formalitäten sind rasch erledigt. Er führt uns durchs Haus und beantwortet unsere Fragen. Eine davon ist, weshalb die Massage im Zimmer stattfinden soll. Er erläutert, dass die Räume vermietet, wegen Corona dann jedoch geschlossen worden seien. Eine Alternative dazu schlägt er leider nicht vor. Als wir unser hübsches, durch die beiden Betten jedoch etwas beengtes Zimmer betreten, können wir uns eine Massage dort nicht wirklich vorstellen. Im Zimmer selbst kommen wir aber dank der guten Einweisung sofort zurecht. Wertung: sehr gut ... Frühstück: Wir werden an beiden Tagen freundlich zum Frühstück empfangen und an einen Tisch geleitet. Am ersten Tag haben wir die Auswahl zwischen mehreren Tischen, am zweiten ist es deutlich voller. Das Frühstücksbuffet ist hübsch gestaltet, reichhaltig und selbsterklärend. Einige Gäste suchen allerdings nach der Butter, die bereits auf dem Tisch steht. Am Buffet liegen Broschüren aus, die über die Lebensmittelproduzenten, darunter vor allem regionale Landwirte, Bäcker und Metzger, informieren. ... Gesamteindruck: Der Breidenbacher Hof ist ein Hotel mit viel Herz und Persönlichkeit. Seine Lage ist perfekt, sein General Manager ein überzeugter Gastgeber, der seinen Beruf liebt und stets den Kontakt zu seinen Gästen und Mitarbeitenden sucht. Häufig steht er persönlich in der Hotelhalle, begrüßt und verabschiedet Gäste, verweist sie an die entsprechenden Mitarbeitenden und scheut sich bei Engpässen nicht, selbst einmal beim Valet-Parking Gas zu geben. Besonders auffällig an diesem Haus ist die hohe Anzahl einheimischer Gäste, die Bar, Lobby-Lounge und Restaurant begeistert annehmen und damit auch dafür sorgen, dass sich Hausgäste hier mitten im bunten Düsseldorfer Leben fühlen. ... ff
Kommentar schreiben