· 

Mehrweg: Sonderfall Delivery

foodservice - 2023-02 - Seite 42-45: Wer im Liefer-Geschäft Mehrwegverpackungen anbietet, muss einiges beachten. Wir haben bei den großen Plattformen Lieferando, Uber Eats oder Wolt nachgehört und die wichtigsten Informationen zu Angebot, Umsetzung, Bestellung, Lieferung und Rücknahme zusammengetragen. Insbesondere bei eigenen Mehrwegverpackungen mit Pfand gibt es momentan noch ein Problem, das Restaurants mitdenken müssen> Die großen Poolanbieter sind bei allen drei Delivery- Portalen voll integriert Lieferando und Uber Eats arbeiten nach eigenen Angaben eng mit Rebowl, Relevo und Vytal zusammen. Nach Angaben eines Wolt-Sprechers kooperiert man daneben mit weiteren Anbietern. Zur Begründung heißt es, sowohl Restaurants wie auch Kunden nutzten häufig nur ein System, zudem seien viele Systeme stark in einer oder mehreren Städten, aber selten deutschlandweit vertreten. Deshalb setze man bewusst auf mehrere Anbieter. Alle drei Lieferplattformen bieten dementsprechend aber für Rebowl, Relevo und Vytal eine Integration in den jeweiligen Apps an. Alle drei Lieferplattformen betonen, dass es möglich sei, sowohl eigene Mehrwegbehältnisse als auch weitere Mehrwegsysteme zu integrieren. In der Regel ergänzen Restaurants dazu ihre Speisekarte beim jeweiligen Anbieter um den Menüpunkt „Mehrwegverpackungen“. ... Insbesondere das pfandbasierte System Rebowl macht so die Bestellung auf einer Lieferplattform komplizierter im Vergeich zur Mitnahme vor Ort. Denn dort kann das Pfand direkt beim Händler oder im Restaurant hinterlegt werden. Bestellt man dagegen online, ist eine Registrierung und Bezahlung in der Recup/Rebowl- App für das Pfand notwendig und eine weitere bei Lieferando, Uber Eats oder Wolt für das Essen selbst. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0