· 

Skitourismus: Alternative Angebote werden gut angenommen / Interview Alfred Bauer und Jürgen Schmude, BZT

AHGZ - 2023-03 - Seite 3-: Die Experten Alfred Bauer und Jürgen Schmude vom BZT antworten auf die Fragen von ahgz-Redakteur Holger Zwink zum Wandel des Wintertourismus > Ab welcher Höhe wird künftig Skitourismus, mit dem alle Leistungsträger Geld verdienen, in Deutschland künftig noch möglich sein? Das lässt sich pauschal nicht beantworten, sondern hängt neben der Höhe unter anderem auch von der Exposition und dem Mikroklima ab. Als Faustregel gilt, dass sich die Schneegrenze pro ein Grad Erwärmung um zirka 150 Meter nach oben verschiebt. Demnach bekommen insbesondere die Skiregionen Probleme, die heute bereits keine hohe Schneesicherheit aufweisen. Der Winterurlaub muss jedoch breiter gesehen werden als nur reduziert auf den Skitourismus. In einer deutschlandweiten Studie des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT) im Dezember 2022 gaben 36 Prozent der Befragten, die den Winterurlaub im Schnee verbringen möchten, an, auch wenn am geplanten Reiseziel kein Schnee liegen sollte, trotzdem dorthin zu fahren und gegebenenfalls anderen Aktivitäten nachzugehen, die auch ohne Schnee möglich sind. 28 Prozent sagten aber auch, dass sie in einer solchen Situation an einen anderen Urlaubsort reisen werden, an dem mit Sicherheit Schnee liegt. ... Wenn der Schnee immer öfter fehlt - wie sollten sich Hotels, Übernachtungsanbieter und Gastronomen künftig aufstellen, um Erfolg zu haben? An dieser Stelle dürfen wir nochmals auf die Ergebnisse der BZT-Studie hinweisen, nach der die Anhänger von Winterurlaub im Schnee eher zur aktivitätsliebenden Bevölkerung gehören. Gefragt nach ihren Aktivitäten am Winterurlaubsort, gaben zwei Drittel an, im Urlaub häufig beziehungsweise sehr häufig spazieren zu gehen oder Winterwanderungen zu unternehmen. Auf Platz zwei der Aktivitäten folgt das Alpin-Skifahren (42 Prozent). Von jedem Vierten werden auch Eislaufen, Snowboardfahren und Schneeschuhwandern angegeben. Es zeigt sich deutlich, dass die Winterurlauber nicht nur einer Aktivität nachgehen, sondern die multioptionalen Angebote nutzen. ... ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0