AHGZ - 2023-03 - Seite 16-: Im Vergleich mit dem europäischen Gesamtmarkt schwächelt Deutschland bei der Entwicklung der Kennzahlen seit der Coronakrise> Wie hat der deutsche Hotelmarkt im Vergleich zum europäischen Gesamtmarkt die Coronakrise gemeistert? Die Daten, die STR exklusiv der ahgz zur Verfügung stellt, zeigen die Entwicklung der Branchen-Kennzahlen zwischen 2018 und 2022 (Tabellen oben). Demnach starteten Europa und Deutschland im letzten Jahr vor Ausbruch der Pandemie mit einem ganz ähnlichen Wert bei der Auslastung der Zimmer, nämlich rund 72 Prozent. Mit einem Einbruch um jeweils rund 55 Prozent fiel auch die Reaktion im ersten Krisenjahr 2020 in beiden Märkten vergleichbar aus. Anders zeigt sich die Ausgangslage jedoch beim Netto-Zimmerpreis. Dieser betrug 2019 in Deutschland 102,88 Euro und lag damit deutlich unter dem europäischen Vergleichswert von 112,71 Euro. In der Folge gab der Durchschnittspreis allerdings hierzulande mit minus 12,3 Prozent auch weniger stark nach als im europäischen Durchschnitt, wo die Rate 2020 um 18,4 Prozent zurückging. Auffällig: Während in Deutschland im zweiten Corona-Jahr 2021 der Zimmerpreis weiter leicht um 1,1 Prozent nachgibt, steigen die Hotel-Raten im europaweiten Durchschnitt bereits wieder, und zwar gar nicht wenig um 13,7 Prozent. ... ff
Kommentar schreiben