· 

Interview mit Carolin Brauer und Frank Trampert: „Das Verlangen nach Reisen wird bleiben“

Cost & Logis - 2023-01 - Seite 18-19: Weltweite Marktentwicklung, neue Vertriebstechnologien, Künstliche Intelligenz, Machine Learning und das Metaversum: Im Interview mit Cost & Logis beziehen Carolin Brauer, geschäftsführende Gesellschafterin von Quality Reservations und Frank Trampert, Senior Vice President von Sabre Hospitality Solutions Stellung zu Themen, die Hotellerie und Touristik auf dem Weg in die Zukunft begleiten. > Welche Relevanz hat das Metaver sum für die Touristik? Frank Trampert: Über die Zukunft des Metaversums, das physisches Leben und Online-Welt verbindet, gehen die Meinungen auseinander: 56 Prozent sagen, 2040 haben eine halbe Billion Menschen eine Applikation im Metaverse zum Beispiel für virtuelles Lernen oder Gaming. Die andere Hälfte gibt dem Metaversum keine Zukunft. Carolin Brauer: Das Metaversum ist futuristisch, aber nicht neu. Ähnliches gab es vor Jahren mit Second Life. Es ist ein Platz, um sich inspirieren zu lassen oder vorab virtuell in eine Destination oder ein Hotel zu reisen. … Welche Rolle spielen Chat-Funktionen, Künstliche Intelligenz (Ki) Und Machine Learning (ML)? Frank Trampert: Eine große. Deshalb investiert Sabre in KI und ML für Anwendungen im Helpdesk-Bereich. ML macht es möglich, dass die Chatbots Muster in der Kundenkommunikation erkennen und ermöglicht personalisierte Angebote. Die Antworten sind schnell und professionell, die Konvertierungsrate steigt - zum Vorteil für Hotelier und Gast. Um Gäste bereits vor der Anreise zu erreichen, hat Sabre eine E-Commerce-Plattform für die Hotellerie entwickelt - das Retail Studio. Carolin Brauer: Das Retail Studio ist ein digitaler Hotelshop, in dem man auf der Hotel-Webseite neben gängigen Leistungen alles kaufen kann. Das wird dem Direktvertrieb extremen Aufwind geben und die Hotellerie unabhängig von den OTAs machen. Frank Trampert: Das sehen wir auch so und investieren große Summen in die Weiterentwicklung der Direktbuchung, damit sich Gäste ihren Aufenthalt künftig individuell zusammenstellen können. … Wird die Blockchain-Technologie in der Branche Fuß fassen? Frank Trampert: Wichtiger Einsatzbereich für die Blockchain wird meiner Einschätzung nach die Vertragsvalidierung sein. Natürlich kommt beim Abschluss einer Hotelbuchung im Prinzip ein Vertrag zustande. Die schiere Zahl der Transaktionen ist aber herausfordernd. Wir gehen deswegen vorerst nicht davon aus, dass die Blockchain die aktuelle Technologie in der Hotellerie ablösen wird. … Carolin Brauer: Allerdings sind ja gerade in Deutschland persönliche Daten der heilige Gral. Vielleicht wird die Blockchain-Technologie hier wichtig, um die erforderlichen Sicherheiten zu geben…. ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0