Cost & Logis - 2023-01 - Seite 20-21: Friedrich W. Niemann ist Geschäftsführender Gesellschafter der MCH - Management & Consulting for the Hospitality Industry GmbH. Neben verschiedenen Beratungsmandaten führt er die Hotels mein.lychen und mein. werder und betreibt fünf Häuser für die Hotelgruppe B&B in Deutschland. Im Interview spricht der Branchenexperte über ein Versprechen an die Mitarbeitenden, seinen Führungsstil und Eigenverantwortung. > Herr Niemann, Sie haben ihren Mitarbeitenden ein schriftliches Versprechen gegeben. Was beinhaltet es? Das Arbeitgeberversprechen der MCH umfasst die Themen faire Entlohnung, Gesundheit und Weiterbildung sowie Soziales und Freizeit. Hier geht es nicht zuletzt um die Frage, wie wir mit unseren Mitarbeitenden umgehen und wie wir Führung verstehen. Ich bin ein Freund davon, auf Augenhöhe mit den Angestellten zu kommunizieren, ihnen Freiräume zu lassen und setze sehr stark auf Eigenverantwortung Arbeit soll Spaß machen und wir als Arbeitgeber müssen für entsprechende Bedingungen sorgen. „Führung mit Haltung" ist eines meiner Vortragsthemen. Ich betrachte meine Mitarbeitenden als Partner. Auf dieser Basis ist das Versprechen gegenüber den Mitarbeitenden entstanden. Was bedeutet das Prinzip „Lange Leine" bei ihnen konkret? Ich gebe Ihnen ein Beispiel: Der Koch in unserem Restaurant fritz am markt im Hotel mein.werder entwickelt eigenverantwortlich das gastronomische Konzept, die Speisekarte, kalkuliert, sucht die Lieferanten aus, entwickelt und plant seine Veranstaltungen etc. Natürlich stimmen wir uns regelmäßig ab, aber er handelt federführend. Selbstständiges Arbeiten ist das, was mir wichtig ist. Haben Sie manchmal dennoch den Gedanken: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Nein. Ich verlasse mich lieber auf mein Bauchgefühl, meine langjährige Berufserfahrung und bin der Überzeugung: Der emotionale Faktor ist wichtiger als Checklisten. Darüber hinaus pflegen wir bei der MCH eine tolerante Fehlerkultur…. ff
Kommentar schreiben