Cost & Logis - 2023-01 - Seite 24-25: Bianca Spalteholz führt die Geschäfte der Spalteholz Hotelkompetenz GmbH & Co. ICG. Im Interview spricht sie über Veränderungen im Veranstaltungsgeschäft und Revenue Management im MICE-Business. > Frau Spalteholz, der Verkauf von Veranstaltungen in der Hotellerie befindet sich im Wandel. Welche sind die wesentlichen Veränderungen? Gefühlt sind das zahlreiche Veränderungen, da mehrere Entwicklungen zusammenkommen. Green Tourism und Green Meetings sind in aller Munde. Hotels, die sich mit Null-Energie-Bilanz und/oder gegen die Verschwendung von Lebensmitteln engagieren, wie das Boutique Hotel Stadthalle in Wien und die Atlantik Hotels aus Norddeutschland, sind beste Beispiele für gelebte und von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Sustainable Development Goals (SDGs). Auch Hotels, die sich im Sinne der Gemeinwohl-Ökonomie bewegen, nachhaltig planen und dies bis in jede Zelle leben, wie unter anderem das Henriette Stadthotel in Wien, stehen exemplarisch für einen grundlegenden Sinneswandel. Bemerkenswert sind die Liebe zum Detail, der Ideenreichtum, die Investitionen in Zeit und Geld dieser Hotels. Auf der anderen Seite stehen große Corporate-Reise-Unternehmen und Einkäufer-Organisatoren, die sich CSR-Anforderungen stellen müssen oder wollen. Dem Thema Nachhaltigkeit wollen sie sich durch die Erfüllung der SDGs annähern. Bei dem Hoteleinkauf hört die Liebe zur Umwelt aber häufig auf. Anforderung Nummer Eins bei der Auswahl für ein Vertragshotel ist und bleibt die harte Verhandlung um den kleinen Preis. … Am Anfang der Pandemie sprachen alle vom "New Normal". Davon ist auch im Event Business nicht viel übriggeblieben. Die Menschen wollen sich ganz einfach wieder treffen. Was ist daran anders als vorher? Da gibt es zunächst die verschiedenen Blickwinkel. Aus Sicht der Teilnehmenden, die mehr als zwei Jahre vor dem Bildschirm gesessen haben, steht das persönliche Treffen wieder an erster Stelle: Diskussionen, die zufällig entstehen, Austausch von lateralen Standpunkten rund um die Hauptthemen einer Veranstaltung, allgemeine bis hin zu privaten Gesprächen und letztlich das Netzwerken, unter anderem, um wertvolle Geschäftsbeziehungen für die Zukunft auf- und auszubauen. Auch das Erkennen von Chancen für die persönliche Weiterentwicklung ist nicht zu unterschätzen. Ich selbst lebe heute noch von Kontakten, die über 30 Jahre alt sind und die oft auf solchen Veranstaltungen entstanden und gewachsen sind. … Sie gelten als ausgemachte Expertin für das Revenue Management. Inwieweit ist das Thema inzwischen auch im Mice-Geschäft angekommen? Seismograf sind für mich die Software-Entwicklungen. Die Nachfrage nach MICE-Weiterbildungen und Seminaren war zwei Jahre lang eingeschlafen und erlebt gerade einen Boom. Nicht nur bei uns, auch bei Kollegen. Die professionellen Veranstaltungs-Hotels sind in Sachen Anfrage- und Buchungstechnik ohnehin bestens vorbereitet und beginnen jetzt vermehrt Veranstaltungsnachfrage professionell abzuschöpfen. Pricing-Methoden helfen, die Nachfrage in den Griff zu bekommen und recht schnell wieder Umsatz und Gewinne zu erwirtschaften. Individualhotels tun sich da häufig schwerer…. ff
Kommentar schreiben