· 

Neubau: Scandic München Macherei - Außen zackig innen cosy

hotelbau - 2023-01 - Seite 24-29: Im neuen Quartier Die Macherei heißt seit Mitte Oktober 2022 das erste Scandic Hotel Münchens seine Gäste mit einem herzlichen „Hej" willkommen, Das Haus überzeugt durch skandinavisches Wohlfühlflair, inspirierende Design und praktische Extras. > Üblicherweise fällt der Blick beim Betreten einer Hotellobby auf die Rezeption. Im Scandic München Macherei steht man direkt im Ess- und Wohnzimmer - genauer gesagt im Bar- und Restaurantbereich, dem Herzstück des Hotels, der nahtlos in eine weitläufige Community-Area übergeht. Der Empfangstresen ist dezent hinter einer von Hand gebauten Ziegelwand positioniert, die Durchblicke gewährt, neugierig macht und zum Weitergehen ermuntert. Nicht nur die Bereiche sind fließend, auch die Gäste sind scheinbar im Flow und genießen die ungezwungene Atmosphäre in vollen Zügen. … Design zum Anfassen > Dass die Skandinavier den Dreh in Sachen Gemütlichkeit raushaben, ist bekannt. Das Design ist reduziert, die Farbgebung dezent. Die wie zufällig wirkende Anordnung von Möbeln und Deko-Objekten, die häufig nachgeahmt wird, macht den Zauber aus. Die aus Schweden stammende Hotelgruppe bietet das Original und man ist fast verblüfft, wie stimmig und heimelig solch ein Stilmix wirken kann. Nackter Beton, rauer Ziegelstein und gewelltes Metall auf der einen Seite, flauschige Wandteppiche, samtige Überzüge und ultrabequeme Sofas auf der anderen. Dabei kamen im Münchener Scandic nur hochwertige und natürliche Materialien wie Kupfer, Holz, Leder, Terrakotta und Keramik zum Einsatz - alle in warmen Erdtönen gehalten. Große Tische laden zum Zusammensitzen ein, kleine Nischen ermöglichen den Rückzug. … Self-Service an der Bar > Neben dem stimmigen Interior Design wird die Aufenthaltsqualität von praktischen Extras bestimmt. Was braucht der Gast, damit er sich wohlfühlt, lautete ganz offensichtlich die zentrale Frage. Dazu zählen Steckdosen rund um den Bartresen und an den Tischen zum Einstöpseln von Laptops, Smartphones und Tablets. Auch gibt es überall unterschiedlich große Haken, an denen Taschen und Jacken ihren Platz finden… Ebenfalls großgeschrieben wird das Thema Nachhaltigkeit, angefangen mit der LEED-Zertifizierung für das Gebäude. Der Strom wird aus 100 Prozent erneuerbarer Energie mit Biomüll aus der Speisereste-Anlage gewonnen, es gibt Mehrwegverpackungen zum Lunch- Pickup, Spender statt einzeln verpackte Amenities, Mülltrennung auf den Zimmern, Ladestationen für E-Autos in der Tiefgarage und vieles mehr…. ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0