hotelbau - 2023-01 - Seite 41-: Herr Biton, wie geht Leonardo Hotels mit der aktuellen Energiekrise um? Es gehört schon immer zu unserer Unternehmenskultur, schnell und flexibel auf Marktgegebenheiten und Gästebedürfnisse zu reagieren. Bei allen Herausforderungen steht immer im Fokus, unseren Gästen eine konstant hohe Qualität und guten Service zu garantieren. Dieser Anspruch begleitet uns auch jetzt und natürlich wollen wir unsere Leistungen kontinuierlich optimieren: Ressourcenschonend in allen Bereichen zu agieren, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsagenda. … Wurden diesbezüglich bereits Maßnahmen ergriffen, was ist noch geplant? In den operativen Abteilungen sind aufgrund unserer Nachhaltigkeitsziele viele Maßnahmen getroffen worden. Diese werden jedoch nicht ausreichen, um die aktuellen Kostensteigerungen bei gleichbleibendem Angebot und konstanter Qualität abzufedern. Verteuerung findet auf fast allen Kostenebenen statt und auch unsere Preisfindung wird sich danach richten müssen. Uns ist es dabei wichtig, unsere Preispolitik transparent und fair zu gestalten. Zudem prüfen wir weiterhin und zukünftig jede Möglichkeit, unseren Energiebedarf zu optimieren - für einen fairen Preis und einen nachhaltigen Klimaschutz. … Welches Resümee ziehen Sie für 2022? Was ist gut gelaufen, was nicht so gut? Das Jahr 2022 stand bei uns im Zeichen des Aufschwungs und Wachstums. Wir haben unseren Blick nach vorne gerichtet und unsere Expansionsstrategie weiter vorangetrieben. Zusammen mit Partnern aus der Finanzwelt unseres Heimatmarktes Israel hat unsere Muttergesellschaft, die Fattal Hotel Group, einen Investitionsfonds aufgelegt, der das Startkapital für Hotelakquisitionen in Europa bildet. Wir sind stolz, dass wir im vergangenen Jahr insgesamt 20 weitere Hotels in unser Portfolio aufnehmen konnten, wovon ein Teil bereits aus dem Fonds finanziert wurde. Dazu konnten wir auch zwei Neueröffnungen verzeichnen…. ff
Kommentar schreiben