· 

Fünf Fragen an Frank Siegfried, Geschäftsführer der Hirmer Immobilien GmbH & Co. KG

hotelbau - 2023-01 - Seite 39-: Herr Siegfried, wie geht die Hotelsparte von Hirmer Immobilien mit der aktuellen Energiekrise um? Die Energiekrise ist natürlich ein Thema, das uns beschäftigt. Wie wir mit der aktuellen Marktsituation umgehen, hat mehrere Dimensionen. Generell denken wir eher in langfristigen als in kurzfristigen Maßnahmen und überlegen, wie man dauerhaft Ressourcen schonen und effektiv einsetzen kann. Zudem wird ein Notfallplan erstellt, sollten die Kosten weiter explodieren. In einigen Häusern haben wir langfristige Gas- und Stromlieferverträge, die uns vor kurzfristigen Preisschwankungen weitgehend schützen…. Welche Maßnahmen wurden diesbezüglich bereits ergriffen, was ist noch geplant? Als Direktmaßnahme haben wir pro Haus ein „Energiekollektiv" eingeführt. Die Arbeitskreise sollen im jeweiligen Betrieb die Themen Energiesparen und Ressourcenschonung antreiben. Zusätzlich werden 2023 alle Hotels einem erneuten Energieaudit unterzogen, um Optimierungspotenziale aufzudecken. Natürlich gibt es auch konkrete Sparmaßnahmen für den Alltag. Sie betreffen beispielsweise die Reinigungsfrequenz, das Beleuchtungskonzept, die Pool- und Saunatemperaturen sowie deren Öffnungszeiten. In vielen Punkten setzen wir auch auf Aufklärung und Hinweise in Richtung des Gastes. … Welches Resümee ziehen Sie für 2022? Was ist gut gelaufen, was nicht so gut? Das letzte Jahr hat uns gezeigt, dass wir uns bei Hirmer Immobilien auch in herausfordernden Zeiten aufeinander verlassen können. Die Bereitschaft der Mitarbeitenden, sich einzubringen, ist enorm. Viele Ideen konnten auf diese Weise gesammelt und zügig umgesetzt werden, was sich bereits in erfreulichen, messbaren Ergebnissen zeigt. Ernüchternd waren die Erfahrungen mit der Informationsstrategie der Politik und der Energieversorger…. ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0