· 

Hotelmarkt: Dresden erholt sich

AHGZ - 2023-01 - Seite 16-: Die Hoteliers an der Elbe profitieren von der stabilen inländischen Nachfrage Freizeitreisender. Die Kennzahlen haben sich im Jahresverlauf 2022 stetig verbessert. > Die Jahre vor dem Ausbruch von Corona bedeuteten für die Hotellerie in Dresden eine Wachstumsphase, die dann jäh abbrach (siehe Grafik unten). Das illustrieren auch die Zahlen, die Fairmas und STR der ahgz exklusiv zur Verfügung gestellt haben. Zwischen 2017 und 2019 war der RevPar (Erlös pro verfügbarem Zimmer) in Dresden - ebenso wie Auslastung und Zimmerpreis - demnach stetig gestiegen. Im ersten Corona- Jahr 2020 halbierten sich dann Belegung (-47,4%) und RevPar (-52,2%) im Vergleich zum Vorjahr annähernd, während die Einbußen beim Zimmerpreis (-9%) deutlich moderater ausfielen. Die Durchschnittswerte für 2020 betrugen in Dresden 37,6 Prozent bei der Auslastung, 74,50 Euro bei der Rate und 28 Euro beim RevPar. 2019, im letzten Jahr vor der Pandemie, hatte die Belegung noch 71,5 Prozent, der Zimmerpreis 81,90 Euro und der RevPar 58,60 Euro erreicht. … 2022, als keine gesetzlichen Einschränkungen mehr für den Betrieb von Hotels galten - auch wenn in den ersten Monaten des Jahres Messen und andere große Veranstaltungen erneut abgesagt worden waren -, stand dann endlich im Zeichen einer Erholung (siehe Tabelle oben). Zum Redaktionsschluss lagen von Fairmas die kumulierten Zahlen bis Ende November vor. In diesem Zeitraum lag die Auslastung der Dresdner Hotellerie im Durchschnitt bei 57,7 Prozent und damit fast zwei Drittel (+62,5%) höher als im Vorjahreszeitraum, wenn auch unter dem Niveau von 2019. … Hoteliers haben höhere Raten durchgesetzt > Den Netto-Zimmerpreis konnten die Hoteliers erneut anheben, und zwar um 9,1 Prozent auf 87,30 Euro. Das entspricht einem Zuwachs selbst gegenüber der 2019er Rate, was angesichts massiv gestiegener Preise und damit Kosten auch dringend nötig ist. Der RevPar legte bis November 2022 um mehr als drei Viertel zu (+77,5%) und erreichte immerhin wieder 50,40 Euro. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0