· 

Frühstück: Frühstückskonzepte - Ideenreich und nachhaltig

AHGZ - 2023-01 - Seite 26-: Die Unterschiede zwischen Ferien- und Businesshotellerie sind groß - doch die gestiegenen Ansprüche an Qualität und Umweltbewusstsein betreffen alle. > Die erste Mahlzeit des Tages ist oft der letzte Eindruck, den die Gäste bei ihrer Abreise mitnehmen Wer ihnen ein ganzheitlich positives Erlebnis mit auf den Weg geben und entsprechendes Feedback auf den Social-Media-Kanälen lesen möchte, muss genau hier ansetzen. Auf den Frühstücksbuffets werden nicht nur qualitativ hochwertige Produkte mit exzellentem Geschmack und ein reibungslos funktionierender Service gewünscht, sondern auch Transparenz, Nachhaltigkeit und Rücksicht auf das Tierwohl. … Stark im Fokus stehen derzeit vegane Produkte. Sie sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wer sein Sortiment um vegane Neuheiten erweitert, agiert nicht nur verantwortungsbewusst, sondern unterstützt die Gäste bei einer gesunden, klimabewussten Ernährung, denn auch in der Gastronomie greifen immer mehr Menschen zu pflanzlichen Produkten. Wie die Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse im vergangenen Sommer ermittelte, bezeichnen sich bereits 1,58 Millionen Deutsche als Veganer. Im Vergleich zu 2015 hat sich dieser Wert verdoppelt. Die Zahl der Flexitarier ist deutlich größer. Für Gastronomen und Hoteliers bedeutet das: Es ist Zeit zu handeln. In diesem Sinne stellten die B&B Hotels bereits vor einiger Zeit auf ein nachhaltigeres Frühstücksangebot um. Hierzu gehören die mehrheitliche Nutzung von Bioprodukten, laktoseund glutenfreie Alternativen und weniger Verpackungsmüll. … Im Fokus: Verpackungen und Regionalität > Friedrich W. Niemann: „In mein.lychen und mein.werder ist das Gros unserer Gäste touristisch motiviert und nimmt sich deutlich mehr Zeit als in einem Stadt- oder Businesshotel. Gleichzeitig sind auch die Ansprüche höher. Nur in Ausnahmefällen lassen sich Gäste noch mit einem Standardangebot zufriedenstellen.“… ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0