· 

Ausblick: Gastro-Trends 2023

AHGZ - 2023-01 - Seite 18-19: Welche Entwicklungen am Außer-Haus-Markt prägen das Geschäft in absehbarer Zeit? Berater und Scout Pierre Nierhaus hat wichtige Punkte zusammengetragen. > Ein weiteres Mal musste sich die Hospitality-Branche einem durchwachsenen Jahr stellen. Corona-Pandemie, Krieg und Inflation beeinflussten Politik, Wirtschaft und Menschen weltweit. Inmitten dieser Herausforderungen befindet sich die Gastronomie, die sich einerseits über ausgehwillige Gäste freuen kann, andererseits aber mit steigenden Kosten und fehlenden Mitarbeitern konfrontiert ist. … Essen mit Sinn und gutem Gewissen > Nachhaltigkeit in allen Bereichen war 2022 das große Thema. 2023 wird sich dieser Trend weiter verstärken und in der Breite sowie Professionalität zunehmen. Bei Food bildet er die Klammer für verschiedene Entwicklungen. Im Mittelpunkt stehen Tierwohl, Plant Based und Zero Waste. Immer mehr Menschen entscheiden sich für bewusstes Essen. Für die Generation Z gehört es zur Selbstdefinition. Pflanzenbasierte Küche ist zuerst im Handel und jetzt auch in der Gastronomie angekommen (Erfolgsidee: Veganuary). Der Anteil der Vegetarier in Deutschland stieg in nur zwei Jahren von 5 auf 10 Prozent, vegan ernähren sich 2 Prozent der Bevölkerung. Auf Fleisch nicht verzichten möchten 45 Prozent. Allerdings sind 63 Prozent bereit, mehr für ökologisch zertifiziertes Fleisch zu bezahlen. … Trinken - ohne Zucker und mit wenig Alkohol > Im Cocktailbereich hält der Trend zu den Low Alkohol-Getränken weiter an. Der Apéro gewinnt weiter an Beliebtheit. Gin bleibt die Lieblingsspirituose und wird fruchtig, auch in der Kombination mit Beeren. Generell werden Getränke, auch Cocktails, mit wenig oder ohne Zucker bevorzugt. Auch die beliebten Schorlen wünschen sich die Gäste am liebsten zuckerfrei. Bier kehrt zurück und erreicht leichte Zuwächse. Wein hat durch die Pandemie viele neue Fans gewonnen und wird auch in der Gastronomie stärker. Smoothies und Säfte bleiben - selbstgemacht, frisch, natürlich, ohne Konservierungsstoffe. … Mitarbeiter rücken an die erste Stelle > Anstatt in Umsatz-Optionen durch Gastlichkeit zu denken, steht überall Kostendenken (Mitarbeiter) an erster Stelle. Dieser Trend ist weltweit zu beobachten und wird sich voraussichtlich weiter verschärfen. Die individuelle Gastronomie darf jedoch nicht ihren wichtigsten USP verlieren: Menschlichkeit und Herzlichkeit. Beides ist durch QR-Codes nicht zu ersetzen. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0