Top hotel - 2022-12 - Seite 14-17: Natalie Fischer-Nagel ist seit rund zwei Jahren Deutschland-Delegierte sowie Mitglied des Verwaltungsrats der Hotelvereinigung Relais & Châteaux (R&C) mit insgesamt 580 Betrieben in 65 Ländern. Seit 2005 führt die 42-Jährige gemeinsam mit ihrem Mann Frank Nagel das Weissenhaus Grand Village Resort & Spa an der Ostsee. … > Tophotel: Frau Fischer-Nagel, worin besteht für Sie der größte Unterschied zwischen einem Privathotel und einem Kettenbetrieb? Natalie Fischer-Nagel: Unterschiede gibt es unzählige, aber wenn ich den markantesten wählen müsste, wäre es die besonders hohe und vor allem schnelle Veränderungsbereitschaft und Umsetzungsstärke in der Privat hotellerie. Es ist eben ein Unterschied, wenn ein Eigentümer oder autark handelnder Geschäftsführer die Zeichen der Zeit wahrnimmt, interpretiert und dann entscheidet, dass Kursanpassungen oder -wechsel erforderlich sind. Das erfordert Mut, gute Nerven, tiefes operatives Wissen und höchste Verantwortungsbereitschaft. Hier kommt es nicht nur auf die Quartalsergebnisse an, sondern auf die richtige und nach haltige Strategie für die kommenden Jahre. … Heute haben viele Privathotels Eigentümer, die ihr Geld in anderen Branchen verdient haben oder verdienen. Wie kann der klassische Privathotelier mit Immobilieneigentum da mithalten? Das stimmt, dennoch möchte ich dem Irrglauben ein Ende bereiten, dass es Hotelinvestoren gibt, die ihr neues Engagement als reines Hobby betrachten. Investoren, die bereits in anderen Branchen erfolgreich waren, haben ihren Appetit auf eine attraktive Rendite nicht schlagartig verloren. Einige von ihnen machen jedoch in der anfänglichen Projektierung unnötige kostenintensive Fehler, weil sie als Vielreisende die Rolle des Gastes einnehmen und sich von ihrer persönlichen, individuellen Haltung leiten lassen. Ich rate daher jedem branchenfremden Investor, gleich von Anfang an erfahrene Hoteliers mit ins Boot zu holen. …ff
Kommentar schreiben