Cost & Logis - 2022-10 - Seite 11-12: Die Autorin Anja Eigen, M.A. ist Sprecherin der Deutschen Hotelakademie und Projektleiterin der Hospitality HR-Community mit ihren Plattformen Hospitality HR Award, #hierwillicharbeiten und Hospitality HR Summit. > Wir leben in einer von Transformationen geprägten Welt. Krieg, Pandemie, Energiekrise, Klimawandel und Inflation führen zu tiefgreifenden Veränderungen. Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität sind unsere Wegbegleiter. Die Digitalisierung schreitet in großen Schritten voran, verändert Prozesse und Berufsbilder. Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Robotik setzen sich durch, komplexere und soziale Aufgaben bleiben. Die Bereitschaft von Nachwuchskräften, Führungsaufgaben zu übernehmen, nimmt ab - auch, weil viele junge Menschen selbst nicht mehr im klassischen Sinne geführt werden wollen. Aus Führung wird Beziehung. Der demographische Wandel führt in vielen Berufen zu einem Arbeitskräftemangel, Fachkräfte möchten tendenziell weniger arbeiten. … Unternehmens- und Führungskulturen > Der Europäische Hof in Heidelberg begeistert seine Mitarbeitenden mit einer starken Vision: „Das herzlichste Luxushotel und persönlichste Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands" zu sein. Die Führung ist an Werten orientiert, empathisch und dienend. An erster Stelle kommen die Mitarbeitenden. Auch Bierwirth & Kluth Hotel Management, Schloss Hohenkammer und das Parkhotel Landau sind Beispiele für Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden Raum für persönliche Entwicklung geben und das Team stärken - alles auf der Basis einer Kultur des Vertrauens und der Verbundenheit. Den Gedanken, dass gute Führung auch gute Selbstführung bedeutet, greift Motel One mit dem neugeschaffenen Level-up-Programm auf. Die Leadership-Kompetenzen der Führungskräfte werden gefördert. Leitbild dabei ist eine wertebasierte, emotionale Mitarbeiterführung. … Lifelong Learning > Um mit dem Wandel gehen zu können, ist lebenslanges Lernen erforderlich. Eine aktuelle Studie von HR Pepper zeigt, dass Weiterbildung bei den meisten befragten Unternehmen (54 Prozent) bereits heute einen hohen oder sehr hohen Stellenwert hat. Die Experten gehen davon aus, dass dieser Anteil in fünf Jahren auf 70 Prozent steigen wird. …ff
Kommentar schreiben