· 

Macht der Systeme - wie viel Technologie darf sein? - Marcus Hess

Cost & Logis - 2022-10 - Seite 25-26: Der Autor Marcus Hess ist Vice President Sales Central Europe bei Busy Rooms CRS und Mitglied des HSMA Expertenkreises Technologie. > Geht das Wirtschaftsbarometer wie seit Anfang 2020 in den roten Bereich, werden Ohren und Bleistifte gespitzt, um zu analysieren, wie man die Krise bestmöglich meistern kann. In der Hotellerie hat sich dabei schnell herausgestellt, dass die Digitalisierung lange vernachlässigt wurde - zu lange? Experten sind unterschiedlicher Meinung. … 1. Die Gastgeber - das Hotel > Was passiert seit Beginn der Pandemie in den Hotels? Die Welt schlitterte nahtlos von einer Herausforderung in die Nächste. Während andere Branchen im Lockdown "auf Sicht fuhren" und ihre Meetings online abhielten ging die Belegungsquote in Hotels kurzfristig auf NULL. Als Hotels wieder ganz oder partiell öffnen konnten, waren viele Gastgeber und deren Mitarbeiter noch in Kurzarbeit. Sie haben schnell gelernt, ihren Tag an neue Verhältnisse anzupassen und das Bewusstsein erlangt, dass es neben der Arbeit noch andere wichtige Dinge im Leben gibt. Es wurde über Beispiele von Hotels berichtet, die den Restart planen wollten und Mitarbeiter wegen "Homeschooling", "online Yoga", oder "morgentlicher Läufe " nicht mehr unendlich verfügbar waren. … 2. Der Gast > Wir unterscheiden im Wesentlichen zwischen Business- und Freizeitgast, aber streng genommen gibt es viele Ausrichtungen. Geschäftsreisende durften weiter beherbergt werden und haben Hotels zum Teil gefüllt. Es gibt eben kein Homeoffice im Handwerk, der Fertigung oder der Montage. Auch andere mussten reisen, aber natürlich kontaktlos! Wie soll das denn gehen? Die Hotels mussten nachbessern: Online buchen, online bezahlen, Frühstück auf dem Zimmer, keine Zeitungen, Reinigung nach Absprache, im Zimmer muss alles funktionieren, "Housekeeping - keep out"! Für Resort-Hotels galt das Gleiche. … 3. Die Technologie-Spezialisten > Man wusste schon länger, dass die Hotellerie mit der Digitalisierung etwas träge umgeht. Aber jetzt wissen wir auch warum. Es ist ein Balanceakt! …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0