· 

KI goes Hospitality : Marcel Stiller ist Director Business Development bei Cendyn

Cost & Logis - 2022-10 - Seite 22-23: Seit der Einführung des ersten Hotelreservierungssystems durch Westin 1947 hat sich die Technologie sukzessive zu einem Herzstück des Hotelbetriebs entwickelt. Das Tempo des Wandels steigt. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) verbessern die Möglichkeiten automatisierter Personalisierung. Die meisten Hotels haben ihr Digitalisierungspotenzial noch nicht vollständig ausgeschöpft. KI-Marketing wird von 75 % der Top-Führungskräfte von Hotelketten unterstützt. Dennoch setzen nur 36 % der Ketten Strategien zur automatisierten Personalisierung ein. … Möglichkeiten > 40 % der Hotels wenden personalisierte Automatisierung nicht an, weil ihnen das Wissen dazu fehlt. Wird die Automatisierung angenommen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Verbesserung des Gäste-Erlebnisses: Von relevanteren Marketingangeboten bis hin zu einem persönlicheren Erlebnis vor Ort können KI-gesteuerte Technologien jede Interaktion mit dem Gast aufwerten. Rentabilitätssteigerung: Die Zuordnung von Gästen zu ihren idealen Angeboten wirkt sich positiv auf die Konversionsrate aus, eine bessere Abstimmung des Preises auf das Segment macht jede Buchung profitabler. Betriebskostensenkung: Von Selbstbedienungstools, die den Arbeitsaufwand an der Rezeption reduzieren, bis hin zur Implementierung von Textnachrichten, können automatisierte Tools nicht nur das Erlebnis personalisieren, sondern auch den Betrieb rationalisieren. … Herausforderungen > Die Integration von KI-Technologien in der Hotellerie birgt auch Herausforderungen: Datenerfassung: 83 % der Hotels haben Probleme mit der Erfassung von Daten, die sowohl genau als auch sauber sind, ohne die KI allerdings nicht erfolgreich sein kann. Systemintegration: Mit begrenzten Daten, die von Drittanbietern bereitgestellt werden, und internen Systemen, die nicht immer gut zusammenarbeiten, bleiben die Daten isoliert. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0