· 

Gauvendi: Revolutionieren Sie Ihr Zimmerinventar!

Cost & Logis - 2022-10 - Seite 6-7: Was wir hierfür brauchen? Mut und Bereitschaft zur Veränderung! Beim Verkauf unserer Zimmer befindet sich unsere Industrie in einer Sackgasse. Es wird Zeit, dies zu ändern. Als Hoteliers sind wir Besitzer unseres Inventars. Wir sollten also kontrollieren, wie, wann, wie viel und über wen wir unsere Zimmer verkaufen. Dies lässt sich nur umsetzen, wenn wir Inventar neu definieren und über direkte Kanäle vermarkten. Übermacht der Buchungsportale > Wir haben die Kontrolle über unser Inventar verloren. Der Großteil der Hotellerie ist beim Verkauf abhängig von OTAs, hat kaum Einfluss auf die Kosten, die von Drittanbietern erhoben werden. Auch unterschiedliche Zahlungskonditionen führen zu einer Schieflage des Cashflows, denn Geld für die Übernachtungen haben Hotelbesitzer oftmals erst viele Tage nach der Abreise auf dem Konto. Seit Jahren jammert die Hotellerie darüber. Einige rufen zum Boykott auf, andere ergeben sich ihrem Schicksal und stellen fest: Weder haben wir die Expertise noch die finanziellen Mittel, die Nachfrage umzulenken, um mehr direkte Buchungen zu generieren. … Ein Blick zurück > Zimmerinventar wurde schon immer in Kategorien gruppiert. In den Anfängen war es üblich, mindestens 20 verschiedene Zimmerkategorien zu haben (abhängig von der Größe eines Hauses gerne auch das Doppelte). Im Zuge der Vermarktung via Internet wurde das Inventar dann in immer weniger Kategorien „gepresst", um überhaupt noch „verkaufbar" zu sein. Zeitgleich ist das Preisgefüge immer dynamischer geworden, mit täglich wechselnden Raten. Buchungsplattformen nutzen das vereinfachte Inventar-Management, um Zimmer und Hotelaufenthalte vergleichbar zu machen! … Abwärtsspirale programmiert > Der Hotelier versucht die Gäste über den Preis in sein Haus zu bekommen - oft ist der Vergleich mit der Konkurrenz auf booking.com sogar ausschlaggebend für die Preisanpassung im eigenen Haus. Die Erwartung der Gäste kann in einem vergleichenden System mit Zimmerkategorien durchweg nicht erfüllt werden. Zimmerbilder auf den Portalen stimmen oft nicht mit der Realität vor Ort überein, sodass es beim Gast zu Überraschungen bei der Ankunft kommt. ...ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0