Küche - 2022-12 - Seite 11-: Wer hat sich zur letzten Silvesternacht ausmalen können, dass nach gut zwei Jahren der Pandemie weitere Säulen in unserem Leben derart ins Wanken geraten könnten? Drohte zunächst „nur" unserer Gesundheit Gefahr, prägen plötzlich physische Gewalten in Form eines Krieges und dessen Auswirkungen unseren Alltag. Durchschnittliche Haushalte sprechen über Geld, denn es muss mitunter deutlich umgeschichtet und neu gedacht werden. Themen kommen in der Mittelschicht an, die früher den unteren Lohngruppen vorbehalten waren. Somit steigen die Unsicherheiten und es macht sich eine latente Angst, gepaart mit einer gewissen Unlust, breit. Es fröstelt einen - und das nicht nur ob der knappen Energieressourcen. Menschen werden auf dieser Weltkugel um Getreide und elementare Lebensmittel gebracht. Andere verharren in Kellern und müssen Energie für sich und Schutzbefohlene aufbringen, um den Lebensmut zu erhalten. Wie klein wirken da doch unsere Probleme, wenngleich diese zu wahren Herausforderungen werden können. Schon von Berufswegen bin ich ein Optimist und versuche, immer jeder Situation etwas Positives abzugewinnen. Oder war es umgekehrt, so dass ich als Optimist geboren und somit den richtigen Weg für mich gefunden habe? Ganz gleich - Ängsten sollte man begegnen. Angst gehört zum Leben. Sie schützt uns und kann sogar lebensrettend sein. Man kann ihr den Schrecken bzw. die Wucht nehmen, indem man sich einfach gut vorbereitet. ... ff
Kommentar schreiben