· 

Slowenien: Die vielleicht beste Aquakultur / Irena und Lean Fonda

chefs - 2022-12 - Seite 28-: Im Naturschutzgebiet in der Bucht von Piran ziehen die beiden Meeresbiologen Irena und Lean Fonda ihre Wolfsbarsche und Doraden unter möglichst natürlichen Bedingungen auf > Fischkäfige in der Bucht von Piran schweben frei im Meer. Durch die Gezeiten & Strömungen des Meeres zirkuliert stets frisches Wasser. Regelmäßig messen Biologen die Wasserqualität in der Bucht, eine bessere Qualität soll es im Mittelmeer nur noch vor Sardiniens Küste geben. „Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Wolfsbarsch einen bis zu dreizehnmal geringeren Quecksilbergehalt als freilebender Wolfsbarsch hat`, berichtet der Fonda-Mitarbeiter Gorazd Sinik. So wundert es nicht, dass die slowenische Sterneköchin Ana Rog den Piraner Branzino auf die Karte in ihrem Restaurants Higa Franko in Kobarid setzte. Fonda-Fische haben viel Bewegungsfreiheit, denn die Besatzdichte liegt weit unter den Standards der ökologischen Aquakultur. Auf Gentechnik, chemische Zusätze, Wachstumsförderer und Hormone wird im gesamten Aufzucht- und Wachstumsprozess verzichtet. In den 56 Fischgehegen gedeihen Wolfsbarsche (70 Prozent) und Doraden (30 Prozent) unterschiedlicher Entwicklungsstadien langsamer als in herkömmlichen Aquakulturen und erreichen die Schlachtreife mit vier bis fünf Jahren…. ff

>>> Branchen: Food > Seafood (Fisch und Meeresfrüchte) > Fisch

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0