chefs - 2022-12 - Seite 6-12: Zum Jahreswechsel 2022/23 steht das Gastgewerbe erneut vor einem Geschäftsjahr mit zahlreichen Unwägbarkeiten und Risiken. Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation und die Nachwirkungen der inzwischen abflauenden Corona-Pandemie samt Lieferproblemen sind die bestimmenden Themen im Alltag. chefs! befragte Leserinnen und Leser aus dem CHEFS TROPHY Netzwerk nach der wirtschaftlichen Situation ihrer Betriebe und den Erwartungen für das Jahr 2023> ... Die aktuelle chefs!-Umfrage „Rückblick 2022 -Ausblick 2023" unter 56 Betrieben aus dem CHEFS TROPHY-Netzwerk bestätigt, dass die letzten drei Jahre für die meisten Hotels, Restaurants und GV-Einrichtungen eher verlorene Jahre waren: Erst jedes zweite Unternehmen befindet sich aktuell in einer vergleichbaren wirtschaftlichen Situation wie im Vor-Corona- Jahr 2019. Bei 17,9 Prozent liegen die Umsätze und Erträge sogar noch immer unter dem Niveau von 2019. Allerdings: Ein Drittel der Befragten bezeichnet die derzeitige Lage als besser. Und der Ausblick? 46,7 Prozent der Befragten rechnen für das kommende Jahr mit einem vergleichbaren Geschäftsverlauf wie 2022 - trotz Krieg, Inflation und Energiekrise. Ein Drittel glaubt an eine Verbesserung, nur jedes fünfte Unternehmen fürchtet eine Verschlechterung. Vor allem die stark steigenden Kosten für Energie, Lebensmitteleinkauf und Betriebsmittel beeinflussen aktuell die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen. Dazu kommen Lieferprobleme, die steigenden Personalkosten und der anhaltende Fachkräftemangel. ... ff
Kommentar schreiben