AHGZ - 2022-47/48 - Seite 5-: Zukunftsweisende Konzepte, Paradigmenwechsel und Visionen für die Gastronomie und Hotellerie brachte der HGK-Future Day in Ahaus aufs Podium. > Wie sollten Gastronomen und Hoteliers auf die aktuellen Herausforderungen reagieren? Effizienz ist gefragt, sagt Marvin Liedmeyer von der Softwarefirma Tobit, die in Ahaus auch gastronomisch tätig ist und mit technischen Innovationen immer wieder für Furore sorgt. Um effizienter zu werden, könne man auch dem Gast mehr Verantwortung geben. So sei Self-Ordering gerade für Popup- Konzepte und Biergästen interessant und biete auch Chancen, mehrere Gastronomieobjekte einzubeziehen. … Best Practice in Heidelberg > Wie eine empathische, werteorientierte Führung im Sturm der Megatrends aussehen und vor allem erfolgreich funktionieren kann, demonstrierte Caroline von Kretschmann, geschäftsführende Gesellschafterin des Europäischen Hofs in Heidelberg und von der ahgz zuletzt mit dem Titel Hotelier des Jahres ausgezeichnet: „Die Generationen Y und Z haben heute andere Werte und brauchen Führungskräfte, die sie motivieren.“ Heute gehe es darum, kollektive Intelligenz zu fördern, Sinn zu stiften, Fehlerkulturen aufzubauen und sich gemeinsam als Unternehmen weiterzuentwickeln: „Andere Führungstypen sind gefragt: der Moderator, der Coach, der Ausprobierer.“ Es gehe weniger um Vorgeben und mehr um Vorleben. „Walk the talk“, sei das Motto. Je digitaler die Zukunft werde, desto analoger müsse Führung sein, so Kretschmann. Gerade heute sei eine gute Unternehmenskultur ein überlebenswichtiger Anker. …ff
Kommentar schreiben