hotelbau - 2022-06 - Seite 1010-1012: Wie plant man eine Trinkwasseranlage sicher und krisenfest, was muss beachtet werden, wer ist verantwortlich und wie funktioniert Sanierung im Bestand? - Die Antworten darauf hat uns Lars Neveling, Referent im Bereich Wasser der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. - Figawa gegeben und wertvolle Tipps bereitgestellt. > Herr Neveling, welche Parameter müssen bei der Planung einer Trinkwasser-Installation berücksichtigt werden? Ganz zu Beginn muss der Planer festlegen, welche Werkstoffe für die jeweilige Trinkwasser-Installation verwendet werden sollen. Je nach Zusammensetzung des vom Versorger gelieferten Trinkwassers, können nämlich manche Werkstoffe aufgrund möglicher Korrosionsprobleme nicht eingesetzt werden. Anschließend richten sich viele Aspekte bei der weiteren Planung nach den Vorstellungen des Bauherrn und der späteren Nutzung des Gebäudes. Die Planung einer Trinkwasser-Installation in einer Sporthalle unterscheidet sich sehr stark von einer in einem Wohn- oder Bürogebäude. Die Dimensionierung der Leitungen, die Leitungsführung, Anschlüsse an Nicht-Trinkwassersysteme mit dann erforderlichen Sicherungseinrichtungen sowie die Anzahl von gleichzeitig genutzten Duschen, WCs und Entnahmestellen sind wesentliche Aspekte, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen. … Wer stellt den reibungslosen Betrieb sicher und wie gestaltet sich der Ablauf? Laut Trinkwasserverordnung hat der Unternehmer oder sonstige Inhaber einer Trinkwasser-Installation die Pflicht, den Betrieb nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik sicherzustellen. In aller Regel ist das der Betreiber des Gebäudes. Er muss dafür Sorge tragen, dass Instandhaltungsmaßnahmen rechtzeitig und ordnungsgemäß erfolgen und ggf. erforderliche Trinkwasseruntersuchungen durchgeführt werden. Das wichtigste ist jedoch, dass er Sorge zu tragen hat, dass das Wasser in den Rohrleitungen fließt und regelmäßig vollständig ausgetauscht wird. … Welche Verfahren zur dezentralen Warmwasserbereitung sind gängig? Grundsätzlich wird bei der dezentralen Trinkwassererwärmung unterschieden zwischen Einzel- und Gruppenversorgungsanlagen. Für beide Anwendungsfälle sind, genauso wie bei den zentralen Systemen, Speicher- und Durchflusssysteme die beiden gängigen Verfahren …ff
Kommentar schreiben