hotelbau - 2022-06 - Seite 14-15: Dank der wiedererstarkten Nachfrage nach Urlaubs- und Geschäftsreisen konnten die börsennotierten Hotelkonzerne ihre Ergebnisse im zweiten Quartal 2022 deutlich steigern und die Prognosen der Analysten zum Teil deutlich übertreffen. Dabei war die Gewinndynamik der US-Konzerne stärker ausgeprägt als bei den europäischen Wettbewerbern. Der Schwerpunkt der Anleger lag in diesem Jahr auf dem Tempo der RevPAR-Erholung, die erforderlich ist, um die Marktschätzungen nach einem schwachen Start in das Jahr 2022 zu stützen. Gleichwohl spiegeln sich die respektablen Resultate im ersten und zweiten Quartal nicht in den Aktienkursen der Unternehmen wider. Angesichts der hohen Prognoseunsicherheit sind die Investoren offenbar skeptisch gestimmt, was die weitere Entwicklung der Hotelkonzerne angeht. Neben den Geschäftsergebnissen richten Anleger künftig voraussichtlich ihr Augenmerk vermehrt auf die Strategien der Konzerne. Wenngleich die Analysten eher auf die Makroebene (Gefahr einer schweren Rezession) fokussieren dürften, zeigen sich die Unternehmen mit Blick auf die Statements in den zurückliegenden Quartalsberichten jedoch noch optimistisch. Denn die Vorstände gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Leisure-Travel hoch bleibt und Geschäfts- sowie Gruppenreisen weiter zunehmen werden. Viele Hotelkonzerne haben das vergangene Jahrzehnt damit verbracht, ihre Plattformen zu stärken und die Dynamik der Marke zu erhöhen…. Aktien von US-Hotels Im Rückwärtsgang Der Baird/STR Hotel Stock, der die Aktienkursentwicklung der wichtigsten US-Hotelkonzerne beziehungsweise Hotels abbildet, sank im August um 2,7 Prozent auf 5.021 Punkte. Seit Jahresanfang verzeichnete der Index zwar einen Verlust von 12,6 Prozent, schnitt jedoch besser ab als der marktbreite S&P 500, der 23 Prozent verlor (Stand 27.9.2022). …ff
Kommentar schreiben