· 

Weinkolumne: Ronny Weber - Genuss hoch zwei / Weingut Becker-Landgraf

Gastrotel - 2022-05 - Seite 36-37: Wo früher der Rheinhessische Ozean lag. macht das Weingut Becker-Landgraf heute große Weiß- und Rotweine. > Diesmal zieht es mich in Deutschlands größtes Weinanbaugebiet, Rheinhessen. Das Land der tausend Hügel, wie es auch genannt wird, verfügt über rund 26.600 Hektar Rebfläche. An einem dieser Hügel, dem Gau-Odernheimer Petersberg, produziert das Weingut Becker-Landgraf den Großteil seiner Weine. Das Weingut ist ein Musterbeispiel für den rheinhessischen Aufschwung, welcher sich seit den frühen 2000er Jahren über viele Weinbaubetriebe ausgebreitet hat. … Seit 2005 trägt es den heutigen Namen und wird in mittlerweile vierter Generation vom Winzerehepaar Julia, geborene Becker, und Johannes Landgraf, zusammen kurz J2, geführt. Seitdem dreht das dynamische Duo kontinuierlich an der Qualitätsschraube. Der erste Jahrgang, welchen ich probiert habe, war der 2006er. Die Weine haben mich sofort überzeugt. Die Gewächse aus dem jungen Weingut haben seither einen festen Platz in meinem Keller. Beide sind gelernte Winzer, Julia hat zudem in Geisenheim Önologie und Weinbau studiert, während Johannes ausgebildeter Weinbautechniker ist. Das sympathische Paar überzeugt mit viel Leidenschaft und innovativen Ideen. Gern probieren sie Neues aus, trauen sich an einen maischevergorenen Weißwein oder experimentieren erfolgreich mit neuen Rebsorten wie Manzoni bianco. … Petersberg und Herrgottspfad > Die Weinberglagen und deren Pflege sind das Kapital eines guten Weinbaubetriebs und die Basis großer Weine. … Aus dem Biebelnheimer Rosenberg keltert man bei Becker-Landgraf einen kraftvollen Spätburgunder. Der Rosenberg hat eine starke Hangneigung nach Süden. Die Top-Lage hat einen Boden aus feinem Steinanteil im Obergrund und besteht überwiegend aus Tonmergel. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0