First Class - 2022-11 - Seite 16-17: Paul Chevalier, General Manager des Sheraton Amsterdam Airport Hotel & Conference Center, erklärt das neue Designkonzept des Hauses. > first class: Herr Chevalier, was gefällt Ihnen am besten an dem neuen Designkonzept? Früher hatten wir ein eher dunkles Farbkonzept. Das Ambiente hatte farblich fast etwas von einem Pub (lacht). Unser Haus wirkt nun insge¬samt heller und weitaus freundlicher. Und es strahlt nun viel mehr aus, dass es ein Ort der Begegnung sein soll. Wir schließen uns hier schließlich direkt an Flughafen und Bahnhof an, hier treffen sich Leute aus aller Welt, halten Konferenzen ab oder übernachten auf ihrer Weiterreise. Unser Haus ist ein internationaler Treffpunkt und diese Lebendigkeit wird nun auch im Design sichtbar. Wie sieht das Konzept aus? Wir haben sehr viel Holz und natürliche, warme Farben gewählt. Das Design präsentiert auch Referenzen an die Stadt Amsterdam. Die Teppichböden in den Zimmern sollen beispielsweise an die Blumenfelder erinnern, die man gut aus dem Flugzeug sehen kann, wenn man sich im Landeanflug auf Schiphol befindet. Zudem war uns sehr wichtig in allen Bereichen genügend Steckdosen und USB-Slots anzubringen, damit der Gast überall bequem seine Geräte anschließen und laden kann. Wir legen großen Wert darauf, dass es der Gast mit allem möglichst leicht hat und er von überall ausarbeiten kann. … Was haben Sie bewusst vom ehemaligen Designkonzept behalten? Die Raumstruktur ist im Großen und Ganzen geblieben wie sie war. Die Zim¬mer sind auch immer noch alle gleich groß. Wir haben lediglich endlich das Tageslicht hereingelassen. Und unsere Lobby spiegelt nun unsere Corporate Identity wider und wirkt zudem offener und freundlicher, da wir dort einige Wände entfernt haben. Es ist so wichtig, dass die Lobby die eigene Marke verkörpert, denn sie ist schließlich die Visitenkarte des Hotels. …ff
Kommentar schreiben