AHGZ - 2022-45/46 - Seite 22-: Auch Hotels und Gastronomiebetriebe werden immer wieder Opfer von Hackerangriffen. Doch Gastgeber können sich schützen. Ein Experte verrät, wie das geht> IT-Sicherheit spielt im Gastgewerbe eine entscheidende Rolle. Schließlich werden gerade von Hotels enorme Mengen hochsensibler Daten vorgehalten. Die Folge: Das Interesse aufseiten der Angreifer wächst. Die Branche stellt für sie ein durchaus lohnendes Ziel dar. Mittlerweile gibt es zahlreiche organisierte Banden von Cyberkriminellen, deren Malware speziell darauf ausgelegt ist, die Daten von EC- und Kreditkarten zu stehlen, mit denen Gäste zahlen. Entsprechende Vorfälle machen nicht weniger als 13 Prozent aller Cyberangriffe im spezifischen Umfeld aus und sind teilweise mit hohen Kosten für die betroffenen Unternehmen verbunden. Insgesamt gestaltet sich die Bedrohungslandschaft, der die Hotellerie und Gastronomie gegenübersteht, äußerst vielfältig. ... 1. Schulung des gesamten Hotelpersonals hinsichtlich wichtiger IT-Sicherheitspraktiken und Gefahrenerkennung. Dadurch lässt sich das Risiko, Opfer von Phishing oder anderen Angriffsversuchen, die auf sogenanntes Social Engineering setzen, deutlich senken. 2. Regelmäßige und automatische Backups von Systemen sowie sensiblen Daten. Wichtig: Diese Backups sollten jenseits der Hauptserver liegen, damit sich die relevanten Daten im Falle einer Ransomware-Blockade so schnell wie möglich wiederherstellen lassen. ... ff
Kommentar schreiben