AHGZ - 2022-45/46 - Seite 14-: Die Hoteliers in der schleswig-holsteinischen Küstenstadt profitierten in den Sommern der Pandemie-Jahre von einer starken Nachfrage einheimischer Reisender. Diesen Herbst dreht sich der Trend allerdings> In Corona-Zeiten waren inländische Destinationen mit Freizeitwert bei deutschen Reisenden heiß begehrt und gut gebucht - jedenfalls dann, wenn die Hotels dort auch Urlauber beherbergen durften und nicht von staatlichen Verboten daran gehindert wurden. Besonders beliebt waren Küstenregionen. Davon profitierte auch die Hotellerie in der Hansestadt Lübeck, wie die Zahlen belegen, die Fairmas und STR der ahgz exklusiv zur Verfügung stellen. Die Grafik unten zeigt die Entwicklung der Kennzahlen von 2017 bis 2021. Sie bildet sowohl den massiven Einbruch im ersten Corona-Jahr 2020 ab als auch die im deutschlandweiten Vergleich ungewöhnlich starke Erholung bereits 2021. So stieg der RevPar im Vergleich zum Vorjahr um 22,3 Prozent auf immerhin schon wieder 38,80 Euro. Und das, obwohl 2021 bis Mitte April auch in Schleswig-Holstein ein touristisches Beherbergungsverbot galt. ... ff
Kommentar schreiben