AHGZ - 2022-45/46 - Seite 2-3: Gesellschaftliche Relevanz und Lebensfreude. Drohende Notlagen wegen der Preisspiralen und des Energiemangels. Dehoga-Präsident Guido Zöllick gelang der Spagat, die Lage des Gastgewerbes in allen Facetten zu schildern > Angesichts des dramatischen Arbeitskräftemangels und der Multikrisen fordert der Dehoga Bundesverband eine erleichterte Zuwanderung und die Aufhebung der starren Tages- Höchstarbeitszeit. „Nach offiziellen Angaben zählt unsere Branche rund 40.000 offene Stellen, tatsächlich unbesetzt sind vermutlich bis zu 100.000 Stellen“, sagte der Präsident des Dehoga Bundesverbands, Guido Zöllick, beim Branchentag in Berlin. „Diese Lücke können wir mit Arbeitskräften aus dem Inland nicht mehr schließen.“ Deshalb sei es gut und richtig, die Anwerbung von Fach- und Arbeitskräften sowie die Anerkennung von Abschlüssen zu erleichtern. Die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegten Eckpunkte für eine Einwanderungsreform seien grundsätzlich zu begrüßen. Zöllick sprach beim Branchentag des Dehoga vor rund 600 Gästen aus Politik und Wirtschaft. Mit dabei waren unter anderem auch der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz sowie Minister Heil. Am Vortag wählte die Delegiertenversammlung neue Präsidiumsmitglieder (siehe Box Seite 3). ... ff
Kommentar schreiben