· 

Special Energie: 10-Punkte-Sofortprogramm

foodservice - 2022-11 - Seite 1009-: Energie sparen jetzt - das sollten Sie checken! Das Wichtigste vorab: Das Team immer wieder sensibilisieren, Schulungen anbieten, Wissen und Bewusstsein bei allen schaffen, auch Aushilfskräfte einbeziehen. 1. Geräte erst dann einschalten, wenn sie benötigt werden. Einsparpotenzial: 10 Prozent und mehr (siehe Checkpoint 1|. 2. Geräte möglichst auslasten und korrekt nutzen. Etwa Spültechnik, Kombidämpfer, Braisieren, Kessel. Nachproduzieren in kleineren Geräten, etwa 6er-Kombidämpfer oder im Dampfdrucksteamer [siehe Checkpoint 2). 3. Prozesse optimieren - mehrvorproduzieren, wo es möglich ist. Möglichst viele Komponenten in energieeffizienten Geräten vorproduzieren, etwa in Kombidämpfern und modernen Multifunktionsgeräten bzw. Braisieren. Das Speisenangebot gegebenenfalls anpassen. Schulungen bei Verbänden und Herstellern bieten Ansätze (siehe Checkpoint 3). lt. Temperaturen für Kühl- und Tiefkühllagerung überprüfen - nicht kälter als notwendig einstellen. Pro 1° C zu tief eingestellter Temperatur braucht man U bis 6 Prozent mehr Strom. 5. Wartung aller Geräte regelmäßig durchführen lassen. Verschmutzte Filter, falsch eingestellte Temperaturen oder Verkalkung kosten bares Geld. Regel mäßige Wartung vor allem bei Lüftung, Spülmaschinen, Gasherden, Kaffeeautomaten und Kombidämpfer. 6.Teure Lastspitzen kappen, am besten über eine Energieoptimierungs-Anlage (siehe Checkpoint 4). 7. Alte Kühlschrankmodelle austauschen gegen energieeffiziente Modelle. Plus-Benefit: Aktuelle Techniken auswählen, die mit künftig zulässigen Kältemitteln arbeiten. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0