foodservice - 2022-11 - Seite 2020-2021: Digitalisierung ist für das Gastgewerbe von enormer Bedeutung. Aber welche der zurzeit verfügbaren Systeme braucht es wirklich, um die Prozesse zu optimieren? Und welche neuen Entwicklungen, die noch wenig zum Einsatz kommen, versprechen großes Potenzial? Fakt ist, dass die meisten Gastronomen bei Digitalisierung zuerst an Kassensysteme denken. Damit steigen viele von ihnen ein, doch damit beginnen auch die Herausforderungen. „Wenn sie den ersten Schritt gehen, sollten sie unbedingt darauf achten, sich nicht den zweiten und dritten zu verbauen", sagt Christoph Digwa. Er gehört zu den Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover, das Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft unterstützt. „Egal, welches System den Anfang macht, es sollte über genug offene Schnittstellen verfügen, um später weitere Systeme einbinden zu können." Sonst riskierten die Betreiber, am Ende mit mehreren „Inseln" dazustehen, die sie alle separat bespielen müssten. Das ist zum einen frustrierend und zum anderen wenig effizient. ... Die Vorteile von Warenwirtschaftssystemen liegen ebenso klar auf der Hand. Das gilt vor allem für Bereiche, in denen es Gastronomen mit schwankenden Rohstoffpreisen zu tun haben. „Ich kann das System so einrichten, dass die Preise automatisch aktualisiert werden und ich eine Warnung erhalte, wenn der gewünschte Deckungsbeitrag nicht mehr erreicht wird", erklärt Digwa. Danach lasse sich der Verkaufspreis des Gerichts auf der digitalen Karte ganz einfach anpassen. Dank dieser Systeme erhalte man einen Überblick über seine Bestände und welche Waren wie lange haltbar seien. Zudem lasse sich der Aufwand für Bestellungen reduzieren, weil man sie zentral auslösen könne. ... ff
Kommentar schreiben