foodservice - 2022-11 - Seite 188-: Am 11. Januar 2020, 2:05 Uhr morgens, war es so weit. Edward Holmes, Professor an der University of Sydney, war der Erste, der bei Twitter begeistert den Downloadlink postete: Forscher:innen aus der ganzen Welt konnten sich nun die Gensequenz des neuartigen Coronavirus herunterladen, der gerade in China angefangen hatte, immer mehr Menschen zu infizieren. Ein Team der Universität Shanghai hatte ihn zuvor sequenziert, digitalisiert und hochgeladen. Nur wenige Wochen später waren bereits die ersten RNA-Impfstoffe fertig und konnten getestet werden.Einer der Kandidaten wurde nur Monate später, am 26. Dezember 2020 in Halberstadt, erstmalig in Deutschland verimpft. Eine Revolution. Die Durchbrüche der Biotechnologie, die nur im Zusammenspiel mit den enormen Fortschritten digitaler Technologie und der Automatisierung denkbar sind, werden nicht nur die Medizin, sondern auch die Zukunft auf unseren Tellern und unserer Esskultur verändern. Die fortschrittlichsten Food-Start-ups sind heute schon hoch diverse Verbunde aus Foodies, Techies und Biotechnolog:innen. Sie arbeiten in durchdigitalisierten Laboren an ihren Innovationen. …ff
Kommentar schreiben