· 

Ausblick Digitales: Digitale Gastro-Vision - Die Zukunft der Gastronomie beginnt jetzt

foodservice - 2022-11 - Seite 190-: Nach zwei Jahren Covid-Pandemie zeichnet sich das Bild für die Zukunft im Gastgewerbe nicht gerade rosig. Der „Fachkräftemangel“trifft die Branche hart und zwingt sie förmlich zum Handeln. Die Nachfrage bei den Gästen ist (noch) da, aber sie kann mit den vorhandenen Mitarbeitern einfach nicht mehr befriedigt werden. Das Gastgebertum der Zukunft wird untrennbar mit Effizienz gekoppelt sein und dafür brauchtes digitale Anwendungen im Service und in der Küche, überall da, wo Menschen beschäftigt sind. Erste Versuche mit Tablets und digitalen Speisekarten statt Kellner wurden belächelt, doch spätestens seit McDonald’s seine Bestellterminals präsentierte und jetzt die Gäste per Smartphone bestellen ist klar: Das ist Effizienz pur. „Power to The People“ ist das Motto der Zukunft. In den nächsten Jahren werden die Gäste mehr digitale Services verlangen. Sie buchen ihre Tische, bestellen im Restaurant schon einmal das Essen vor, zahlen im Vorfeld und genießen dann ihren Aufenthalt. Was sie zusätzlich an Getränken benötigen, ordern sie per Smartphones. Service Roboter, die auch jetzt schon immer häufiger zu sehen sind, liefern zu und ab, ebenso werden „Fließbänder“, die wir aus Sushi-Restaurants kennen, an Bedeutung zunehmen. Alles das, wofür im Service keine Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, übernehmen Maschinen, gleiches gilt für die Küche. Damit die Gastronomen effizienter arbeiten können, werden sie immer mehr auf Daten zurückgreifen. Sie werten aus, an welchen Tagen wie viele Gäste welche Speisen und Getränke bestellt haben, woher sie kamen, wie das Wetter war, wie lange der Aufenthalt gedauert hat, wie hoch Umsatz und Gewinn waren. Künstliche Intelligenz wird dafür zum Einsatz kommen. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0