· 

Aufsteiger Hans im Glück & Peter Pane: Rauschen im Birkenwald

foodservice - 2022-11 - Seite 64-65: In der Gourmet- Burger-Kategorie dominieren Hans im Glück und Peter Pane den Markt. Die Fullservice-Marken setzen auf Nachhaltigkeit und Erlebnis. Eine gerichtliche Auseinandersetzung klären sie untereinander. > ein Picknick im Birkenwald: Nachdem Thomas Hirschberger bereits Mitte der Neunziger das erfolgreiche Mexican-Cocktailbar-Konzept Sausalitos entwickelt hatte, bringt er 2010 das Better-Burger-Format Hans im Glück Burgergrill an den Start. Los geht’s mit einem ersten Restaurant in München- und sorgt sogleich mit dem bemerkenswerten Birkenwald-Interieur für große Aufmerksamkeit. Die Expansion der Marke schreitet rasant voran, 2014 zählt Hans im Glück bereits 30 Restaurants im gesamten Bundesgebiet, gestemmt von insgesamt etwa 1.200 Mitarbeitern. Die Formel avanciert mit einem Jahresumsatz von 86,8 Mio. Euro laut foodservice Top 100 im Jahr 2015, nur fünf Jahre nach dem Start, zu den Top 3 der wachstumsstärksten Systemgastronomen in Deutschland. Die Marke tritt den Beweis an, dass „Besser statt billiger“ auch in der Gourmet-Burger-Kategorie funktioniert. Im Jahr 2016 kommt es zum Bruch und Rechtsstreit zwischen Hans im Glück und dem Franchise-Nehmer Patrick Junge und dessen in Lübeck ansässigem Unternehmen Paniceus. Patrick Junge unterhält zu diesem Zeitpunkt zwölf Hans-im-Glück-Restaurants im Norden Deutschlands und verstößt laut Hans im Glück wiederholt gegen den Franchise-Vertrag. … IM Jahr 2020 verkauft Thomas Hirschberger seine Hans-im-Glück-Anteile zu einem kolportierten Preis von 30 Mio. Euro. Das Konzept ist zu diesem Zeitpunkt auf insgesamt 81Units angewachsen, die vier Restaurants der Marke in Singapur hält Hirschberger weiterhin. Neue Gesellschafter der Premium-Burger-Griller sind nun unter anderem die GAB Beteiligungsgesellschaft sowie die Gründer von Backwerk, Dirk Schneider und Hans-Christian Limmer. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0