foodservice - 2022-11 - Seite 136-138: Alle guten Geschichten beginnen ja mit einer simplen Idee. Diese hier beginnt mit einem Brezelwagen, oder, na gut, mit ein paar Flaschen Rotwein. Aber dann mit einem Brezelwagen. Es ist das Jahr 2005: Stefan Weber, 37 Jahre alt, Gründer einer Marketing-Agentur, betreut seit fünf Jahren das Retail-Geschäft des Frankfurter Flughafens. Er weiß: Hinter den Sicherheitskontrollen des Flughafens gibt’s ungehobenes Gastro-Potenzial. Über einen gemeinsamen Freund und bis heute Geschäftspartner lernt er den Salesmanager Michael Weigel kennen, ebenfalls 37 Jahre alt, der sich neuen Herausforderungen gegenüber aufgeschlossen zeigt. Schnell ist die Idee eines mobilen Verkaufswagens entwickelt, der von Gate zu Gate fahren kann, um den wartenden, sich auf den Urlaub freuenden und vor allem natürlich hungrigen Flugreisenden möglichst schnell und unkompliziert Brezeln, Sandwiches und Softdrinks zu offerieren. „Es gab am Flughafen damals schlicht zu wenige Flächen für ein gastronomisches Angebot, womit natürlich eine dramatische Unterversorgung der Passagiere einherging“, erinnert sich Stefan Weber. … Es ist der Beginn einer imposanten Karriere, einer bemerkenswerten Unternehmensgeschichte, die mindestens in Deutschland ihresgleichen sucht: Heute, keine 20 Jahre nach dem Start von casualfood, zählt die Company zu den Top-Playern der deutschen Verkehrsgastronomie, betreibt 14 verschiedene Gastro- und C-Store-Konzepte an Hochfrequenzlagen im gesamten Bundesgebiet. … Weber und Weigel wechseln in einen neu gegründeten strategischen Beirat, konzentrieren sich nun auf den Ausbau ihres vor knapp drei Jahren gegründeten Event-Catering-Unternehmens Supreme Sports Hospitality. 2020 übernahmen sie das Catering des Frankfurter Waldstadions: Bundesliga, Champions-League, Mega-Konzerte, Kongresse - bis zu 1.000 Mitarbeiter sorgen an so manchem Nachmittag oder Abend für die reibungslose Verpflegung von über 50.000 Menschen. …ff
Kommentar schreiben