· 

40 Köpfe: Oliver Altherr - Der Konzept-Stratege

foodservice - 2022-11 - Seite 128-130: Es ist die Geschichte der Marke Marché Mövenpick, der Marché-Restaurants als Pionier-Format der Marktrestaurants und es ist die Erfolgs-Story des Oliver Altherr als CEO von Marché International, der sich den Turnaround und die Etablierung des Unternehmens als global tätiger Multi- Konzept-Spezialist auf die Fahnen schreiben darf. 35 Jahre nach Gründung der Marke und Benchmark „Mövenpick Fullservice Restaurants“ durch Ueli Prager (1948 in Zürich) hatte dieser als zweite und neue Vorzeigemarke im Mövenpick Konzern das Marktplatzkonzept „Marché Mövenpick“ implementiert, das lange als Cash-Cow-Format der Gruppe glänzte. Fast zwei Jahrzehnte ging die Entwicklung steil bergauf. Die Erfolgsformel? Frische, Transparenz, Frontcooking - heute wie damals die Grundidee der Marché-Marktrestaurants. … Zur Jahrtausendwende, 2003, endete der Höhenflug des 1983 gegründeten Marktrestaurant-Konzeptes Marché Mövenpick. Die Auslöser des Niedergangs: Das Frischeversprechen in den Marktrestaurants wurde nur noch halbherzig eingelöst und Convenience-Produkte schlichen sich ein. Eine rigorose Kehrtwende war gefordert und jemand, der es wagte, dies umsetzen: vor allem die Wiederentdeckung des Fokus‘ auf kompromisslose Frische und Qualität und auf das Marktkonzept. „Es waren wieder klare konzeptionelle Spielregeln und Ziele nötig, damit es bergauf ging“, formuliert Oliver Altherr, der 2003 just zum Marché-CEO berufen und als neue Leitfigur gefordert war, rückblickend klipp und klar die Bedingungen. … Altherrs größtes Talent? „Das Frische- und Qualitätsmanagement sowie die Kreation von vielseitigen F&B-Konzepten“, sagt der sportliche Macher über sich selbst, der zugibt, er wäre im Leistungssport, zum Beispiel im Tennis gelandet, wenn ihn nicht die Hospitality- Branche gefesselt hätte. Beim täglichen Laufen in der Natur holt er sich die Entspannung und Inspirationen für sein berufliches Tun. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0