· 

40 Köpfe: Heiner Raschhofel - Der Führungsprofi

foodservice - 2022-11 - Seite 170-171: Heiner Raschhofer, Macher der Soulkitchen Group, hat eine Vision: Er möchte Lieblingsplätze voller Energie und Lebensfreude schaffen. „Doch bevor sich ein Restaurant zu einem Lieblingsplatz der Gäste entwickeln kann, muss es ein Lieblingsplatz der Mitarbeiter werden“, meint der gebürtige Salzburger, der bekannte Konzepte wie my Indigo und Glorious Bastards erfand und betreibt. Diese Einstellung verrät viel über Raschhofers Persönlichkeit - und seinen Führungsstil. Er selbst absolvierte ein Leadership-Training, von dem er bis heute begeistert erzählt. Das bestärkte ihn darin, dieses Know-how seinen Beschäftigten zugänglich zu machen. „Neue Mitarbeiter kommen zu uns, weil sie uns als Marke cool finden, sie bleiben oder kündigen aber wegen der Führungskraft.“ Deshalb gründete er 2013 die Soulkitchen Academy mit Sitz in Salzburg. Dort können sich die Teilnehmer in fünf Modulen bis zur Führungskraft ausbilden lassen. „Unsere ganze Firmenkultur beruht auf diesem Leadership-Training“, sagt der Gastronom, „den Prinzipien Fülle statt Mangel und Sog statt Druck.“ In die Ausbildung war von Anfang an ein durchdachtes E-Learning-System integriert, was Raschhofers frühe Affinität zur Digitalisierung verdeutlicht. Schon vor Jahren legte er großen Wert darauf, sich ständig wiederholende Prozesse im Back End zu automatisieren und digitalisieren, „weil wir unsere Beschäftigten für etwas anderes brauchen“. Anschließend habe er Tools im Front End hinzugefügt. Damit wolle er einen Mehrwert für den Gast schaffen und die Abläufe vereinfachen, um in der Folge mit weniger Mitarbeitern auszukommen. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0