· 

40 Köpfe: Dr. Theodor Ackbarow - Der Restaurant-Techie

foodservice - 2022-11 - Seite 148-151: Der heute 40-jährige Dr. Theodor Ackbarow hat geschafft, wovon viele nur träumen: Verdiente er sich einst mit einem Schülerjob in einer Spülküche seine ersten Sporen in der Gastronomie, gründete er nach seiner Promotion in Bio- und Nanotechnologie und einem Zwischenstopp in der Unternehmensberatung McKinsey & Company sein eigenes Gastronomie- Konzept. Er war Gründer und CEO eines gastronomischen Multi-Konzept-Players und ist mittlerweile dessen Mitgesellschafter und Senior Advisor sowie Business Angel im zunehmend wachsenden Restaurant- Technologiesektor. Wie die Gegenwart beeindruckt auch der Lebensweg bis dahin: 1991 floh Ackbarows Familie mit dem Zerfall der Sowjetunion mittellos von Usbekistan nach Deutschland. Die Eltern, beide Akademiker, legten bei ihren zwei Söhnen besonderen Wert auf Bildung. … Nach drei Semestern Maschinenbau-Studium bereits das Vordiplom und nach acht Semestern der Abschluss - als schnellster und bester Absolvent der Fakultät in Stuttgart. Für die Diplomarbeit ging es in die USA ans renommierte Massachusetts Institute of Technology (MIT). Es folgte sogleich die Doktorarbeit und anschließend eine Zwischenstation in der Beraterwelt. Bis 2008 die Wirtschaftskrise kam und er mit einem Kumpel aus Harvard eigentlich ein Tech- Unternehmen gründen wollte. … Einschneidendes Erlebnis für Ackbarow im selben Jahr war das Kennenlernen von Branchengröße Klaus Rader. Dieser hatte just in derselben Woche seine Vapiano-Anteile verkauft. Rader sieht Potenzial und investiert über sein damaliges Gastro-Unternehmen L’Osteria in sushi.wrap. Die beiden freunden sich an. „Klaus war für mich ein so wichtiger Mentor. Von ihm habe ich gelernt, wie Systemgastronomie funktioniert.“ … 2015 erfolgte die Gründung der Gustoso Gruppe mit Sitz in München. Ackbarow brachte die Konzepte sushi.wrap und Cotidiano ein sowie Actus Capital Partners, eine Beteiligungsgesellschaft für den deutschsprachigen Mittelstand mit dem Kapital und Know-how, wie man kleinere Unternehmen kauft. Denn die Gustoso-Gruppe setzt bis heute sowohl auf organisches Wachstum als auch auf strategisch passende Zukäufe. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0