· 

40 Köpfe: David Baumgartner - Der Hartnäckige

foodservice - 2022-11 - Seite 96-97: ch bin kein einfacher Mensch. Im Grunde ein Eigenbrötler. Und definitiv ein Dickschädel.“ Selbstbeschreibung David Baumgartner. Das war im Jahr 2017, kurz nachdem das von ihm gegründete Frische-Konzept dean&david mit dem Hamburger Foodservice Preis ausgezeichnet wurde. Und heute? „Das ist eher noch schlimmer geworden,“ sagt er. Und doch dürfte genau diese Hartnäckigkeit einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren hinter dean&david sein. Denn Hartnäckigkeit brauchte Baumgartner, um seine Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Die er nach dem Ende seines Studiums der Politikwissenschaften und BWL in der Form noch gar nicht hatte. Etwas eigenes sollte es sein, gerne etwas Großes. Doch die Gastronomie kam in dieser Idee zunächst nicht vor. Das änderte sich auf seiner Weltreise im Anschluss an das Studium. In den USA, in Australien und in Asien: Baumgartner traf plötzlich auf Konzepte, die man zu dieser Zeit in Deutschland vergeblich suchte. „Sehr jung, innovativ, schnell, frisch, vegetarisch, stylisch - kurz Fast Food 2.0,“ erinnert sich Baumgartner. Noch auf der Reise entsteht der Business-Plan. … Im Gespräch merkt man, dass der Mensch David Baumgartner beizeiten mit Umfeld und Gesellschaft hadert, mit der fehlenden, sonst von ihm vorgelebten Konsequenz. „Es wundert mich immer ein wenig, wie langsam der Markt im gesunden Segment wächst. Sowohl in der medialen wie in der Eigendarstellung“, sagt Baumgartner. „Wenn Sie die Menschen fragen, sagen bestimmt sieben von zehn, dass sie auf gesunde Ernährung Wert legen. Wenn man dann auf die Verkaufszahlen im Außer-Haus-Markt oder in den Supermärkten schaut, sieht man die Diskrepanz. Das liegt auch am Angebot.“ …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0