· 

Energiekrise: Schwarze Schwäne im Anflug - Dr. Harald Schönfeld

Küche - 2022-11 - Seite 18-19: Mit dem Schlimmsten rechnen, trotzdem optimistisch bleiben und vorbereitet sein - das ist die Maxime von Dr. Harald Schönfeld angesichts explodierender Energiepreise. Wir haben mit dem Wirtschaftsexperten über Schwarze Schwäne und aktuelle Herausforderungen für das Gastgewerbe gesprochen. > KÜCHE: Sie raten der Wirtschaft, sich auf eine „Strategie der Schwarzen Schwäne" vorzubereiten. Was genau hat es mit den „Schwarzen Schwänen" auf sich? DR. HARALD SCHÖNFELD: Ein „Schwarzer Schwan" bezeichnet ein Ereignis, das so unwahrscheinlich erscheint, dass man es „eigentlich" ausschließt. In Europa waren lange nur weiße Schwäne bekannt, daher gilt Schwarzer Schwan als Inbegriff des Unmöglichen. Eine Schwarze-Schwäne-Strategie bedeutet also, dass Unternehmen auch das scheinbar Unmögliche ins Kalkül ziehen. Wenn man die Welt genauer betrachtet, gab es in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Ereignissen, die einem Schwarzen Schwan nahekamen. Zum Beispiel? Terroristen entführten Passagierflugzeuge und steuerten sie in die Zwillingstürme des World Trade Centers in New York, die daraufhin einstürzten; es gab rund 3.000 Todesopfer. Es war undenkbar und doch geschah es am 11. September 2001. Ein islamistischer Terrorist lenkte einen schweren Sattelschlepper in eine Menschenmenge auf dem Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche, geschehen am 19. Dezember 2016. Niemand hatte diese Terrorvariante zuvor in Betracht gezogen; erst seither werden Märkte gegen Lkw-Terror durch Barrieren geschützt. … Wie verhält es sich mit den Schwarzen Schwänen im Gastgewerbe? Unternehmer und Entscheidungsträger aus dem Gastgewerbe mussten in den letzten Jahren ja schon mit einigen unvorhergesehenen Schwarzen Schwänen leben: Pandemie, Probleme bei der Beschaffung von Produkten, Energiepreise und Personalmangel. Aktuell kommt noch die Preisentwicklung hinzu, die den Einkauf und das Personal noch teurer macht, außerdem ein Anstieg der Zinsen. Das wird vor allem bei den Betrieben zu einem Problem, die Kredite brauchen. Bedeutsam ist, dass kaum abgeschätzt werden kann, wie sich die Umsätze entwickeln werden. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0