Küche - 2022-11 - Seite 16-: Das deutsche Fördersystem hat den Ruf, undurchdringlich wie ein Dschungel zu sein. Nicht zu Unrecht. Auch die Förderprogramme für Energiespar- und Energieeffizienzmaßnahmen auf Ebene der Länder und des Bundes bilden da keine Ausnahme. Um hier durchzusteigen, braucht es einen guten Führer mit detaillierten Kenntnissen der Antrags- und Bewilligungspraxis. … Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) > Bei staatlichen Fördermitteln führt an der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) meist kein Weg vorbei. Sie hilft über Zuschüsse, Darlehen oder Bürgschaften. Unter anderem ist die KfW mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) befasst. Dabei geht es um Unterstützung beim Sanieren von Gebäuden, damit dauerhaft Energiekosten eingespart werden - auch zum Vorteil des Klimas. Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) > Über mögliche finanzielle Hilfen können sich Gastro-Unternehmer ebenfalls beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle informieren. Mit dem Förderwegweiser Energieeffizienz auf der BAFA-Website kann in wenigen Klicks ermittelt werden, welches Förderangebot am besten zu welchem Vorhaben passt. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz > Auch auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz findet sich eine Datenbank, mit der sich nach Förderprogrammen suchen lässt. Dehoga-Energiekampagne Gastgewerbe > Die Website www.energiekampagne- gastgewerbe.de des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) bietet neben zahlreichen Tipps und Anregungen zur Energieersparnis auch einen Fördermittelwegweiser speziell für das Gastgewerbe. …ff
Kommentar schreiben