Cost & Logis - 2022-09 - Seite 28-: Ecolab hat Nachhaltigkeit bereits seit Jahrzehnten im Fokus. Mit dem Masterplan 2030 „Grün Denken - Blau Entscheiden" gilt es, anhand innovativer Denkansätze neue Wege zu finden, die Welt durch nachhaltige Lösungen und Methoden sauberer, sicherer und gesünder zu machen und gemeinsam mit den Kunden exponentielle operative und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Will heißen: Wasserverbrauch reduzieren, Treibhausgasemissionen senken, Abfall reduzieren, Marken schützen, Verbraucherbedürfnisse und gesetzliche Anforderungen erfüllen sowie Energie sparen und natürliche Ressourcen schonen. Beispiel 1: Erneuerbare Energie erzeugen > Ecolab unterstützt den Bau und Betrieb eines Windparks an der Westküste Finnlands. Das Unternehmen hat dafür einen virtuellen Stromabnahmevertrag unterzeichnet. Der Windpark Mörknässkogen wird jährlich rund hundert GWh erneuerbare Energie produzieren (genug Energie, um mehr als 29.000 Haushalte zu versorgen), die potenziellen Treibhausgase um schätzungsweise 20.900 Tonnen verringern und 100 Prozent des Stroms abdecken, den Ecolab für die Versorgung aller europäischen Standorte benötigt - einschließlich 15 großer Büros, 26 Produktionsanlagen und sieben Forschungs-, Entwicklungs- und Technikzentren. … Beispiel 2: Energie sparen > Ecobrite Low Temp, nachhaltiges Waschsystem von Ecolab, kombiniert hochwertige Produkte, ein automatisches Dosiersystem und erstklassigen Service. Damit lassen sich auch empfindliche Textilien ab 40 Grad Celsius reinigen und desinfizieren. Das Feinwaschmittel Ecobrite Delicate Clean eignet sich durch seine neuartige Kombination aus Tensiden besonders gut zur schonenden Reinigung empfindlicher Textilien wie zum Beispiel Wolle, Viskose und Polyester. Ecobrite Delicate Finish sorgt für ein weicheres Finish, Ecobrite Delicate Finish schützt die Gewebestruktur. Für das Entfernen von Fett und Flecken wird das neue Ecobrite Magic Emulsion Clean eingesetzt, ein hochkonzentriertes Alleinwaschmittel. … ff
Kommentar schreiben