· 

Betten im Test: Zweite Heimat - erste Wahl - Jens Rosenbaum

Cost & Logis - 2022-09 - Seite 20-22: Das Angebot eines Bettes ist bei allen Formen der Beherbergung gleich, dessen Beanspruchung aber vollkommen verschieden. Ob ein Geschäftskunde mit einer durchschnittlichen Verweilzeit von knapp zwei Tagen oder ein Feriengast mit einer Aufenthaltsdauer von über fünf Tagen ein Bett nutzt, ist ein entscheidender Unterschied. Hinzu kommen die Aufenthaltsdauer im Zimmer, mögliche Schmutzeinträge durch Ferienaktivitäten und andere Einflüsse, die die Ferienhotellerie vor ganz andere Aufgaben stellt als ein Businesshotel in der Frankfurter City. … Buchung & Check-in > Die Buchung erfolgte, wie immer, direkt auf den Online- Seiten des Hotels. Technisch, wie nicht anders zu erwarten, lief die Buchung ohne Probleme, enthielt aber leider keine Informationen zum Bett - außer, dass es sich um Doppelbetten handelt. Das ist minimalistisch und zudem schade, da sich das Angebot hier nicht zu verstecken braucht. Der Check-in verlief routiniert und zum Zimmer, das hier Stube genannt wird, wurde der Gast persönlich geleitet. Auch haben die Zimmer hier, neben einer Nummer, die etwas versteckt ist, einen Namen. … Ausstattung > Die Stube Barne Hansen hatte bei einer Raumgröße von zirka 25 Quadratmetern ein offenes Bad, Sitzecke und mittig ein 2 x 1,8 Meter großes Bett. Eine kluge Raumaufteilung, auch durch den Möbelbau, sowie der Einsatz heller Möbel vermittelten ein hinreichend großes Raumgefühl. Das Bett bot, neben Zierkissen und einer Tagesdecke, pro Liegeseite jeweils zwei Kissen für den Schlafgebrauch, je ein 50 x 60 Zentimeter großes Kissen mit einer Faserfüllung und je ein 40 x 70 Zentimeter breites Nackenstützkissen aus einer Kombination von Latex und Taschenfederkern. …Schlafkomfort > Obwohl die Schaummatratzen mit einer Höhe von lediglich 15 Zentimetern relativ flach sind, bieten sie zusammen mit der Unterfederung ein optimales Liegegefühl in Rücken- und Seitenlage. Da sieht man mal wieder, dass es nicht auf die Größe ankommt. Es ist das Zusammenspiel von Matratze und Unterfederung, was über den Liegekomfort entscheidet. Auch das Angebot des Nackenstützkissens als zweites Kissen, das hier zur Standardausstattung auf allen Zimmern gehört, ist lobenswert, rundet die anatomische Bettung des Gastes perfekt ab und machte das vorsorglich mitgebrachte private Nackenstützkissen überflüssig. …ff

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0