chefs - 2022-11 - Seite 106-: Paukenschlag in der Aus- und Weiterbildung: Die WIHOGA Dortmund löst ihr Berufskolleg zum Sommer 2023 auf und geht in Online- und Hybrid-Formate > ir müssen uns auf die neuen Marktbedingungen einstellen, wenn wir unserem Anspruch auch in Zukunft gerecht werden wollen'; sagt Schulleiter Harald Becker und meint damit: Die WIHOGA Dortmund ändert ihr Geschäftsmodell grundlegend, verkauft die Immobilie und investiert in ein neues Bildungsmodell. Damit reagiert die renommierte Ausbildungsstätte auf veränderte Anforderungen für Aus- und Weiterbildung in der Gastronomie und Hotellerie. Schon seit Längerem befinden sich Gastronomie und Hotellerie in einem tiefgreifenden Wandel. Die geringe Wertschätzung der Berufe, schwierige Arbeitsbedingungen und die zum Teil unzureichende Bezahlung sorgten bereits vor der Pandemie für sinkende Schülerinnen- und Schülerzahlen an der WIHOGA Dortmund. „Vor Corona konnten wir dem negativen Trend mit innovativen Angeboten immer etwas entgegensetzen", sagt Harald Becker und ergänzt: „Corona hat unserer Branche einen so herben Schlag versetzt, den wir nicht mehr auffangen können." … Das bisherige Dortmunder Modell der Ersatzschule hat keine ökonomische Perspektive mehr. Darum wird die WIHOGA zum Sommer 2023 ihr stationäres Berufskolleg auflösen und zukünftig als Weiterbildungsträger für nicht-refinanzierte und nicht-staatlich organisierte Zertifikatslehrgänge und Seminare aktiv werden. Das gilt für berufsbegleitende Online- und Hybrid-Formate. Darüber hinaus sollen Arbeitsförderungsmaßnahmen angeboten werden. Erst vor kurzem wurde die WIHOGA Dortmund als Träger gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert. …ff
Kommentar schreiben