chefs - 2022-11 - Seite 10-11: Simone Hutter, Rechtsanwältin, Nürnberger Kanzlei Beck Die Rechtsanwältin bei der Nürnberger Kanzlei Beck für Arbeitsrecht und Buchautorin sprach mit chefs! über die Möglichkeiten der Beschäftigung von Flüchtlingen, Asylanten und Ausländern, die richtige Vorgehensweise sowie etwaige Stolperfallen > Welche Bedeutung hat aus Ihrer Sicht als Rechtsanwältin und Buchautorin aktuell die Beschäftigung von Flüchtlingen, Asylanten und Ausländern für deutsche Unternehmen? Hutter: Während der Flüchtlingswelle 2015/2016 war das Thema schon einmal sehr aktuell und hat nun durch den Ukraine-Krieg eine traurige Renaissance erfahren. Bereits seinerzeit hatte die DATEV, ein Software-Haus und IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, in ihrem Verlag ein Buch zum Thema herausgegeben, das jetzt erweitert, an die aktuelle Situation angepasst und neu aufgelegt wurde. Als eine auf Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei bieten wir zudem in Zusammenarbeit mit DATEV spezielle Seminare zum Thema an, die momentan sehr nachgefragt sind. … chefs!: Von Unternehmer:innen in der Hotellerie und Gastronomie hören wir sehr oft, dass die Beschäftigung von ausländischen Mitarbeitenden mit zu viel Bürokratie verbunden ist. Sehen Sie das auch so? Hutter: Bei der Beschäftigung von ausländischen Mitarbeiter:innen gibt es rechtliche Besonderheiten zu beachten, die aber durchaus gut zu bewältigen sind. Ich sehe in der Politik eine klare Tendenz hin zur Erwerbsmigration, also den Wunsch, vermehrt ausländische Arbeitskräfte bei uns in Deutschland zu integrieren. Auch der Zugang geflüchteter Menschen zum Arbeitsmarkt ist dem Grunde nach zumeist gewährleistet. In unserer Gesellschaft gibt es inzwischen einen breiten Konsens, dass ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zukünftig als Stützen unserer Sozialversicherungssysteme nicht mehr wegzudenken sind. …ff
Kommentar schreiben